Guinga, ein Meister der brasilianischen Musik, präsentiert mit "Saudade do Cordão" ein faszinierendes Album, das die reichen Klänge des brasilianischen Jazz, Bossa Nova und MPB vereint. Veröffentlicht am 1. Juli 2008 unter dem Label Biscoito Fino, bietet dieses Album eine Sammlung von 14 Tracks, die eine Gesamtspielzeit von 55 Minuten haben.
Guinga, bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, traditionelle brasilianische Rhythmen mit modernen Einflüssen zu verbinden, zeigt auf diesem Album seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die brasilianische Musiklandschaft. Die Tracks reichen von den sanften, melodischen Klängen von "7 Estrelas (Choro No.2)" bis zu den lebhaften, rhythmischen Beats von "Saci (Trilhos Urbanos)".
Das Album beginnt mit "Por Trás de Brás de Pina", einem Stück, das die Zuhörer sofort in die Welt von Guinga zieht. "Di Menor" und "Nem Cais Nem Barco" zeigen seine Fähigkeit, komplexe Melodien zu komponieren, die sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich sind. "Cine Baronesa" und "Capital" bieten einen Einblick in seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen.
"Senhorinha" und "Destino Bocayuva" zeigen seine Fähigkeit, tiefe Emotionen durch Musik auszudrücken, während "Constance" und "Côco de Côco" seine experimentelle Seite zeigen. "Porto da Madama" und "Cheio de Dedos" sind Beispiele für seine Fähigkeit, traditionelle brasilianische Rhythmen mit modernen Einflüssen zu verbinden.
Das Album endet mit "Saudade do Cordão", einem Stück, das die Essenz des gesamten Albums zusammenfasst. Es ist ein perfektes Beispiel für Guingas Fähigkeit, komplexe Melodien zu komponieren, die sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich sind.
"Saudade do Cordão" ist ein Album, das die Vielfalt und Tiefe der brasilianischen Musiklandschaft zeigt. Es ist ein Muss für jeden, der die reichen Klänge des brasilianischen Jazz, Bossa Nova und MPB liebt. Guingas einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, traditionelle Rhythmen mit modernen Einflüssen zu verbinden, machen dieses Album zu einem unvergesslichen Erlebnis.