"Schattenwürfe" ist ein faszinierendes Album des deutschen Singer-Songwriters Konstantin Wecker, das am 17. November 2017 unter dem Label Laut & Luise veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 51 Minuten bietet das Album eine Sammlung von 13 tiefgründigen und reflektierenden Stücken, die von Wecker mit seiner charakteristischen lyrischen Tiefe und musikalischen Sensibilität präsentiert werden.
Das Album ist eine einzigartige Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Herbert Rosendorfer, basierend auf Rosendorfers Buch "Schattenwürfe: Zwölf moralische Überlegungen". Jedes der 13 Kapitel des Albums entspricht einer moralischen Überlegung, die durch Weckers Musik und Gesang lebendig wird. Die Tracks, von "Kapitel 1: Einleitung" bis "Kapitel 13: Da brannte eines Tages", führen den Hörer durch eine Reihe von philosophischen und existenziellen Themen, die zum Nachdenken anregen.
Konstantin Wecker, bekannt für seine poetischen Texte und sein Engagement für soziale und politische Themen, bringt in "Schattenwürfe" seine einzigartige Perspektive und seinen reichen musikalischen Ausdruck ein. Das Album ist ein Beweis für Weckers Fähigkeit, komplexe Ideen in zugängliche und berührende musikalische Formaten zu übersetzen.
"Schattenwürfe" ist nicht nur ein Album, sondern eine musikalische und literarische Erfahrung, die die Grenzen zwischen Musik und Literatur verschwimmen lässt. Es ist ein Werk, das sowohl Fans von Weckers Musik als auch Liebhaber von Literatur und Philosophie anspricht. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Musik und Text bietet "Schattenwürfe" eine reichhaltige und bereichernde Hörerfahrung.