Franz Schmidt, ein österreichischer Komponist und Cellist, präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung von Kammermusikwerken, die sowohl Melomanen als auch Neulinge in die Welt der klassischen Musik entführen. Die Aufnahme, veröffentlicht am 10. Mai 1993 unter dem Label Marco-Polo, bietet eine beeindruckende Darbietung des Klarinettenquintetts in B-Dur sowie der "Romance" und "Toccata".
Das Album beginnt mit dem Quintett Nr. 2 in B-Dur, einem Werk, das durch seine sanften, ruhigen Passagen im ersten Satz "Andante tranquillo" besticht. Der zweite Satz, "Lento", vertieft diese Stimmung mit einer langsamen, ausdrucksstarken Melodie. Der dritte Satz, "Allegro ma non troppo", bringt eine lebendige und doch gemessene Energie, die das Quintett zu einem vielseitigen und faszinierenden Stück macht.
Zusätzlich zum Quintett enthält das Album drei "Kleine Phantasiestücke nach ungarischen Nationalmelodien". Diese Stücke, gespielt in verschiedenen Tempi von Allegretto bis Allegro vivace, zeigen Schmidts Fähigkeit, traditionelle Melodien in moderne, ausdrucksstarke Kompositionen zu verwandeln.
Die "Romance" und "Toccata" runden das Album ab und bieten eine weitere Schicht von Schmidts musikalischem Genie. Die "Romance" ist eine zarte, lyrische Komposition, während die "Toccata" ein virtuoseres, technisch anspruchsvolles Stück ist.
Mit einer Gesamtspieldauer von 50 Minuten ist dieses Album eine perfekte Einführung in die Welt von Franz Schmidt und seine Beiträge zur Kammermusik. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die hochwertige Aufnahme machen dieses Album zu einem wertvollen Zusatz für jede Musiksammlung.