Enjott Schneiders Album "Chatroom" ist eine faszinierende Mischung aus verschiedenen musikalischen Stilen und Themen, die 2013 auf dem Label Oehms Classics veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 46 Minuten bietet das Album eine vielfältige Palette von Kompositionen, die sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse vereinen.
Das Album beginnt mit dem "Morgenstern-Liederbuch", einer Serie von sieben Liedern, die auf Texten von Christian Morgenstern basieren. Diese Stücke, arrangiert für vokalensemble und Orchester, zeigen Schneiders Fähigkeit, poetische Texte in musikalische Form zu bringen. Von der humorvollen "Das Knie" bis zur tiefgründigen "Die Beichte des Wurms" bietet diese Sammlung eine reiche und abwechslungsreiche Klangwelt.
Der zweite Teil des Albums, "Variationen über die Liebe", besteht aus vier Variationsstücken, die unterschiedliche Aspekte der Liebe erkunden. Von energiegeladenem "Allegro barbaro" bis zum zarten "Cantilena di notte" zeigt Schneider hier seine Vielseitigkeit und sein Gespür für melodische und harmonische Nuancen.
Der letzte Teil des Albums, "Chatroom", ist eine moderne und experimentelle Serie von fünf Stücken, die von der digitalen Kommunikation und den sozialen Medien inspiriert sind. Von der lebhaften "Hiiiii, welcome, bussiiiii, thx" bis zur tiefgründigen "Ballade vom Männerabend" bietet dieser Teil des Albums eine frische und innovative Perspektive auf zeitgenössische Themen.
Enjott Schneider, ein renommierter deutscher Komponist und Dirigent, zeigt in "Chatroom" seine beeindruckende Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile und Themen zu verbinden und dabei eine kohärente und fesselnde Klangwelt zu schaffen. Das Album ist ein Beweis für Schneiders kreatives Genie und seine Fähigkeit, traditionelle und moderne Einflüsse zu einer einzigartigen musikalischen Erfahrung zu vereinen.