Enjott Schneider, ein renommierter deutscher Komponist, präsentiert mit "Mystic Landscapes" ein faszinierendes Album, das die mystische und malerische Schönheit deutscher Landschaften in musikalischer Form einfängt. Das Album, veröffentlicht am 24. November 2017 unter dem Label wergo, umfasst zwei groß angelegte Sinfonien, die sich jeweils auf bedeutende geografische Regionen konzentrieren: den Schwarzwald und den Rhein.
Die erste Sinfonie, "Schwarzwald-Saga", besteht aus drei Teilen, die die geheimnisvolle Atmosphäre des Schwarzwaldes einfangen. Der erste Teil, "Was der Wind den Tannen erzählt", evokiert die uralten Geschichten, die der Wind durch die Tannen flüstert. Der zweite Teil, "Der Mummelsee", beleuchtet den mystischen See, der tief in den Wäldern verborgen liegt. Der dritte Teil, "Silva Nera - Pforte zur Anders-Welt", öffnet ein Tor zu einer anderen Welt, die in den tiefen Wäldern des Schwarzwaldes zu existieren scheint.
Die zweite Sinfonie, "Der Rhein", ist ebenfalls in drei Teile unterteilt und widmet sich den ikonischen Orten und Legenden entlang des Rheins. Der erste Teil, "Am Rheinfall", fängt die gewaltige Kraft und Schönheit des Rheinfalls ein. Der zweite Teil, "Burgen, Wein und Klöster", erkundet die reiche Geschichte und Kultur der Region, während der dritte Teil, "Die Loreley", die berühmte Sage der Loreley in musikalischer Form wiederbelebt. Der vierte Teil, "Im Rhein am schönen Strome", schließt die Sinfonie mit einer Hommage an die malerische Schönheit des Rheins ab.
Mit einer Gesamtspielzeit von 64 Minuten bietet "Mystic Landscapes" ein reichhaltiges und immersives Hörerlebnis, das die Naturwunder und kulturellen Schätze Deutschlands in einer einzigartigen musikalischen Sprache feiert. Enjott Schneiders Kompositionen sind eine Hommage an die unendliche Schönheit und Mystik der deutschen Landschaft, die sowohl Kenner klassischer Musik als auch neugierige Hörer begeistern wird.