Alfred Schnittkes dritte Sinfonie ist ein faszinierendes Werk des Minimalismus, das 2015 auf dem Label Pentatone veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspieldauer von etwa 52 Minuten besteht das Stück aus vier Sätzen, wobei das abschließende Adagio mit knapp 20 Minuten der längste Satz ist. Schnittke, bekannt für seine vielseitigen und experimentellen Kompositionen, zeigt in dieser Sinfonie seine Zugänglichkeit und sein Talent für komplexe, doch eingängige Melodien.
Die dritte Sinfonie ist ein beeindruckendes Beispiel für Schnittkes Fähigkeit, verschiedene Stile und Einflüsse zu vereinen. Der erste Satz, "Moderato", legt den Grundstein für das Werk, während der zweite Satz, "Allegro", mit seiner lebhaften und dynamischen Melodie besticht. Der dritte Satz, "Allegro pesante", bringt eine schwerere und intensivere Stimmung ein, bevor das ausgedehnte "Adagio" das Werk mit einer tiefen und nachdenklichen Note abschließt.
Schnittke, der auch für seine Filmmusiken bekannt ist, bringt in dieser Sinfonie seine Erfahrung und sein Können ein, um ein Werk zu schaffen, das sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich ist. Die dritte Sinfonie ist ein Muss für jeden Fan von klassischer Musik und Minimalismus und bietet eine faszinierende Einblicke in das Schaffen eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.