"Schnittke & Kopytman: Viola Concertos" ist ein faszinierendes Album, das 1994 von Alfred Schnittke veröffentlicht wurde und die minimalistische Musikwelt bereichert. Das Album präsentiert fünf beeindruckende Stücke, darunter das gesamte Viola-Konzert von Schnittke und das "Cantus V" von Mark Kopytman. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 6 Minuten bietet es eine tiefgründige und intensive Hörerfahrung.
Alfred Schnittke, ein bedeutender russischer Komponist, zeigt in diesem Album seine virtuose Meisterschaft im Umgang mit der Viola. Die Stücke sind geprägt von einer einzigartigen Kombination aus Melancholie und Kraft, die die Zuhörer in ihren Bann zieht. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit der Violinistin Tabea Zimmermann, deren Interpretation die Kompositionen mit einer besonderen Tiefe und Ausdruckskraft erfüllt.
Das Album wurde von David Shallon dirigiert und vom Jerusalem Symphony Orchestra begleitet, was den Stücken eine zusätzliche Dimension verleiht. Die Aufnahmequalität ist hervorragend, was die Details und Nuancen der Musik klar zur Geltung bringt. "Schnittke & Kopytman: Viola Concertos" ist ein Meisterwerk, das jeden Liebhaber klassischer und minimalistischer Musik begeistern wird.