Alfred Schnittkes "Psalms of Repentance" ist ein faszinierendes Werk, das 1988 entstand und sich mit tiefgründigen, anonymen russischen Texten aus dem 16. Jahrhundert über Schuld und Reue auseinandersetzt. Schnittke, bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verbinden, schafft hier eine atemberaubende A-cappella-Komposition, die orthodoxe Traditionen mit der Musik des späten 20. Jahrhunderts verschmilzt. Die zwölf Psalmen, die eine Laufzeit von 40 Minuten umfassen, sind eine intensive Erforschung des Gewissens und der menschlichen Seele, frei von der oft sarkastischen Distanzierung, die in Schnittkes anderen Werken zu finden ist.
Die Aufnahme von Cappella Amsterdam unter der Leitung von Daniel Reuss ist ein Meisterwerk der Chorinterpretation. Die Gruppe, die für ihre herausragenden Leistungen im Bereich der klassischen Musik bekannt ist, bringt Schnittkes Kompositionen mit einer beeindruckenden Präzision und emotionalen Tiefe zum Leben. Jeder der zwölf Psalmen, von "Adam sat weeping at the gates of paradise" bis hin zum letzten, wortlosen Stück, ist eine eigenständige Reise durch die menschliche Erfahrung von Reue und Buße.
Dieses Album, das am 28. April 2023 auf dem Label Pentatone veröffentlicht wurde, ist ein beeindruckendes Zeugnis von Schnittkes kompositorischem Genie und der interpretatorischen Brillanz von Cappella Amsterdam. Es ist ein Werk, das sowohl Musikliebhaber als auch diejenigen, die sich für die Tiefe und Komplexität der menschlichen Erfahrung interessieren, faszinieren wird.