Penthesilea, Op. 39, Scene 18: Niederlage und Abgang (Achilles)Othmar Schoeck, Mario Venzago, James Johnson, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 19: Fluch der Oberpriesterin (Oberpriesterin)Othmar Schoeck, Mario Venzago, Ute Trekel-Burckhardt, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 20: Dialogfragment sowie Auftritt des Herolds (Prothoe, Penthesilea, Herold)Othmar Schoeck, Mario Venzago, Renate Behle, Yvonne Naef, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 20: Penthesileas Fluch Teil 1Othmar Schoeck, Mario Venzago, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 20: Penthesileas Fluch Teil 2Othmar Schoeck, Mario Venzago, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 21: — (Achilles, Diomedes)Othmar Schoeck, Mario Venzago, James Johnson, Stuart Kale, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 21: Die Ermordung des Achilles und Ende des zweiten Teils der OperOthmar Schoeck, Mario Venzago, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 22: Beginn der 2 Erzählung der Obersten (Obersten)Othmar Schoeck, Mario Venzago, Ute Trekel-Burckhardt, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 24: Trauermarsch der Amazonen mit der Leiche des (Achilles)Othmar Schoeck, Mario Venzago, James Johnson, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 24: Schlussgesang (Penthelisea)Othmar Schoeck, Mario Venzago, Yvonne Naef, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 24: Wahnsinn (Penthelisea)Othmar Schoeck, Mario Venzago, Yvonne Naef, Sinfonieorchester Basel
Penthesilea, Op. 39, Scene 24: Monolog und Selbstmond (Penthelisea)Othmar Schoeck, Mario Venzago, Yvonne Naef, Sinfonieorchester Basel
Othmar Schoeck (1886-1957) war ein bedeutender Schweizer Komponist und Dirigent, dessen Werke den expressionistischen Stil prägen. Bekannt für seine revolutionären Opern und über 400 Orchesterlieder, zählt er zu den herausragenden Liedkomponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musik, oft mit Alban Berg verglichen, zeichnet sich durch tiefe emotionale Ausdruckskraft aus. Schoeck schuf nicht nur beeindruckende Chornoten, sondern auch Orchesterwerke und Lieder, die seine künstlerische Vielseitigkeit unterstreichen. Seine Kompositionen, wie das "Wegelied" oder die Oper "Schloss Dürande", zeugen von seiner einzigartigen musikalischen Vision und seinem bleibenden Einfluss auf die klassische Musik.
752 Follower
Albumbeschreibung
2014 Musiques Suisses2014 Musiques Suisses
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Othmar Schoeck's "Penthesilea, Op. 39" ist ein faszinierendes Werk, das die Zuhörer in die Welt der griechischen Mythologie entführt. Diese Oper, die auf Heinrich von Kleists Drama basiert, erzählt die tragische Geschichte der Amazonenkönigin Penthesilea und ihres fatalen Verlangens nach Achilles. Mit einer Spieldauer von 1 Stunde und 35 Minuten bietet das Album eine tiefgründige und intense musikalische Erfahrung.
Schoeck, ein Schweizer Komponist, zeigt in diesem Werk sein außergewöhnliches Talent für dramatische und expressive Musik. Die Oper ist in 24 Szenen unterteilt, die jeweils unterschiedliche emotionale und musikalische Nuancen bieten. Von kraftvollen Kampfmusiken bis zu zarten Liebesduetten spannt Schoeck einen weiten Bogen an Stimmungen und Gefühlen.
Die Aufnahme, die 2014 von Musiques Suisses veröffentlicht wurde, ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Klassikfan. Schoeck's Meisterwerk "Penthesilea, Op. 39" ist nicht nur ein Hörgenuss, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das die Grenzen der menschlichen Leidenschaft und Tragödie erkundet.