Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 1993 unter dem Label Deutsche Grammophon (DG), präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken zweier bedeutender Komponisten des 20. Jahrhunderts: Arnold Schönberg und Anton Webern. Mit einer Spieldauer von 48 Minuten bietet es eine tiefgründige Reise durch die avantgardistische und kammermusikalische Welt dieser Meister.
Die CD beginnt mit Arnold Schönbergs eindrucksvollem "A Survivor from Warsaw, Op. 46", einem Werk, das die Schrecken des Holocaust in einer kraftvollen und ergreifenden Weise thematisiert. Dieses Stück, das für einen Erzähler, Männerchor und Orchester komponiert wurde, ist ein zeitloses Meisterwerk, das die historische Bedeutung und die emotionale Tiefe der Komposition unterstreicht.
Der zweite Teil des Albums ist Anton Webern gewidmet, einem der wichtigsten Vertreter der Zweiten Wiener Schule. Webern's Orchesterwerke, darunter "Musical Offering, BWV 1079: Ricercar a 6 (Orch. Webern)", "Passacaglia for Orchestra, Op. 1" und "6 Pieces for Orchestra, Op. 6 (1909 Original Version)", zeigen seine Meisterschaft in der Struktur und seinem einzigartigen Stil. Jedes Stück ist eine Studie in Präzision und Ausdruck, die die Grenzen der traditionellen Musiksprache erweitern.
Die "5 Pieces for Orchestra, Op. 10" und "Variations for Orchestra, Op. 30" von Webern runden das Album ab und bieten eine weitere Schicht der musikalischen Erkundung. Diese Werke sind bekannt für ihre komplexe Harmonik und ihre Fähigkeit, tiefgründige Emotionen durch subtile und nuancierte Ausdrucksmittel zu vermitteln.
Dieses Album ist eine wertvolle Sammlung für jeden Musikliebhaber, der die Tiefe und Komplexität der modernen klassischen Musik schätzt. Es bietet einen einzigartigen Einblick in das Schaffen von Schönberg und Webern und zeigt, warum ihre Werke bis heute von großer Bedeutung sind.