Arnold Schoenberg, ein Pionier der modernen klassischen Musik, präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Sammlung seiner Werke. Die Aufnahme, veröffentlicht am 18. August 2000 unter dem Label Naxos, bietet eine reichhaltige und vielfältige Klangwelt, die die Hörer in die Tiefe von Schoenbergs musikalischem Genie eintauchen lässt.
Das Album beginnt mit der Kammer-Sinfonie Nr. 2, Op. 38, ein Werk, das durch seine komplexe Struktur und expressive Kraft besticht. Die beiden Sätze, "Adagio" und "Con fuoco, lento", zeigen Schoenbergs Fähigkeit, tiefgründige Emotionen durch Musik zu vermitteln. Anschließend folgt die "Begleitungsmusik zu einer Lichtspielszene", Op. 34, eine Komposition, die ursprünglich als Begleitmusik für einen Stummfilm gedacht war und eine einzigartige atmosphärische Qualität besitzt.
Ein Höhepunkt des Albums ist die "Verklärte Nacht", Op. 4, in einer Version für Streichorchester. Dieses Werk, inspiriert von einem Gedicht von Richard Dehmel, erzählt die Geschichte einer Frau, die ihrem Geliebten ihre dunkle Vergangenheit offenbart und seine bedingungslose Liebe erfährt. Die vier Sätze, "Grave", "Poco adagio", "Adagio" und "Adagio [molto tranquillo]", entfalten eine berührende und intensive musikalische Erzählung, die die Hörer in ihren Bann zieht.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde bietet dieses Album eine komprimierte, aber dennoch umfassende Einführung in das Schaffen von Arnold Schoenberg. Die Aufnahmen sind von hoher Qualität und lassen die Nuancen und die Tiefe von Schoenbergs Musik klar und deutlich hervortreten. Dieses Album ist ein wertvoller Beitrag zur klassischen Musik und ein Muss für jeden Liebhaber moderner Kompositionen.