Serenade, Op. 24: I. MarschArnold Schoenberg, Maria Bergmann, Pierre Boulez, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Paul Stingl, Paul Grund
Serenade, Op. 24: II. MenuettArnold Schoenberg, Maria Bergmann, Pierre Boulez, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Paul Stingl, Paul Grund
Serenade, Op. 24: III. VariationenArnold Schoenberg, Maria Bergmann, Pierre Boulez, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Paul Stingl, Paul Grund
Serenade, Op. 24: IV. Sonnett No. 217 von PetrarcaArnold Schoenberg, Louis-Jacques Rondeleux, Paul Grund, Pierre Boulez, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Paul Stingl
Serenade, Op. 24: V. TanzszeneArnold Schoenberg, Maria Bergmann, Pierre Boulez, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Paul Stingl, Paul Grund
Serenade, Op. 24: VI. Lied ohne WorteArnold Schoenberg, Maria Bergmann, Pierre Boulez, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Paul Stingl, Paul Grund
Serenade, Op. 24: VII. FinaleArnold Schoenberg, Maria Bergmann, Pierre Boulez, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Paul Stingl, Paul Grund
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 1, MondestrunkenArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 2, ColombineArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 3, Der DandyArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 4, Eine blasse WäscherinArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 5, Valse de Chopin - No. 6, MadonnaArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 7, Der kranke MondArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 8, Die NachtArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 9, Gebet an PierrotArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 10, Raub - No. 11, Rote MesseArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 12, GalgenliedArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 13, EnthauptungArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 14, Die KreuzeArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 15, HeimwehArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 16, GemeinheitArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 17, ParodieArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 18, Der MondfleckArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 19, SerenadeArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 20, HeimfahrtArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Pierrot lunaire, Op. 21: No. 21, O alter DuftArnold Schoenberg, Helga Pilarczyk, Maria Bergmann, Jacques Castagnier, Guy Deplus, Louis Montaigne, Luben Yordanoff, Serge Vollot, Jean Huchot, Pierre Boulez
Arnold Schönberg, geboren am 13. September 1874 in Wien und verstorben am 13. Juli 1951 in Los Angeles, war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts. Als führende Figur der Zweiten Wiener Schule revolutionierte er die Musikwelt mit seinen innovativen Kompositionen und theoretischen Arbeiten. Doch Schönberg war weit mehr als nur ein Komponist; er war ein echter Universalgelehrter, der sich auch als Maler, Dichter und Erfinder einen Namen machte. Seine musikalische Ausbildung erfolgte größtenteils autodidaktisch, was seine einzigartige und avantgardistische Herangehensweise an die Musik prägte. Schönbergs Werk umfasst nicht nur revolutionäre Kompositionen, sondern auch eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Zeichnungen, die seine vielseitige Kreativität unter Beweis stellen. Seine Zeit in Wien um 1900, eine Epoche, die ihn tief prägte, spiegelt sich in seinem Schaffen wider und macht ihn zu einer unverzichtbaren Figur der Musikgeschichte.
82,152 Follower
Albumbeschreibung
(C) 2021 Jube Classic(P) 2021 Jube Classic
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Arnold Schönbergs "Schönberg: Serenade, Op. 24 & Pierrot lunaire, Op. 21" ist eine faszinierende Sammlung klassischer Werke, die am 24. September 2021 unter dem Label Jube Classic veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtlänge von etwa 61 Minuten bietet dieses Album eine tiefgründige und vielschichtige Hörerfahrung.
Die "Serenade, Op. 24" ist ein Meisterwerk für sieben Instrumente und eine Männerstimme, das Schönbergs einzigartigen Stil und seine innovative Herangehensweise an die Musik zeigt. Die sieben Sätze der Serenade, darunter "Marsch", "Menuett", "Variationen" und "Finale", zeigen Schönbergs Fähigkeit, verschiedene Stimmungen und Emotionen durch seine Kompositionen auszudrücken.
Der zweite Teil des Albums, "Pierrot lunaire, Op. 21", ist ein ikonisches Werk der musikalischen Moderne. Komponiert im Jahr 1912, besteht es aus 21 Liedern, die von einer Sprechstimme und fünf Instrumentalisten aufgeführt werden. Die Texte, die von Albert Giraud stammen, werden von Schönberg in einer einzigartigen Sprechgesang-Technik vertont, die als "Sprechgesang" bekannt ist. Diese Technik, kombiniert mit der expressiven und oft dissonanten Musik, schafft eine Atmosphäre, die sowohl faszinierend als auch herausfordernd ist.
Arnold Schönberg, ein Pionier der modernen Musik, war bekannt für seine experimentelle Herangehensweise und seinen Einfluss auf die Entwicklung der Zwölftontechnik. Seine Werke, darunter "Pierrot lunaire" und die "Serenade", haben die Musikwelt nachhaltig geprägt und sind bis heute von großer Bedeutung.
Dieses Album ist eine hervorragende Einführung in das Werk von Arnold Schönberg und bietet sowohl für Kenner als auch für Neulinge in der klassischen Musik eine bereichernde Hörerfahrung. Die Kombination aus Schönbergs innovativen Kompositionen und der herausragenden Leistung der Musiker macht dieses Album zu einem wertvollen Zusatz für jede Musiksammlung.