In diesem Album präsentiert der renommierte Cellist Paul Tortelier eine faszinierende Sammlung von Werken, die die Tiefe und Vielseitigkeit des Cellospiels zeigen. Die Aufnahme, die 1979 von Warner Classics veröffentlicht wurde, umfasst drei bedeutende Stücke der klassischen Musik: Robert Schumanns Cello-Konzert in a-Moll, Max Bruchs "Kol Nidrei" und die Symphonischen Variationen von Léon Boëllmann.
Das Album beginnt mit Schumanns Cello-Konzert, einem Werk, das für seine lyrische Schönheit und technische Herausforderungen bekannt ist. Torteliers Interpretation ist sowohl einfühlsam als auch virtuos, wobei er die Nuancen des Stücks meisterhaft einfängt. Besonders hervorzuheben ist die Kadenz im dritten Satz, die von Tortelier selbst komponiert wurde und seine künstlerische Tiefe unterstreicht.
Im Anschluss folgt Bruchs "Kol Nidrei", ein Stück, das von der jüdischen Melodie des gleichen Namens inspiriert ist. Torteliers Spiel ist hier besonders ausdrucksstark und zeigt seine Fähigkeit, tiefe Emotionen durch sein Instrument zu vermitteln.
Den Abschluss des Albums bilden die Symphonischen Variationen von Boëllmann, ein weniger bekanntes, aber ebenso faszinierendes Werk. Torteliers Interpretation ist lebendig und voller Nuancen, was die Vielfalt und den Reichtum dieser Kompositionen unterstreicht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 47 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber dennoch umfassende Reise durch einige der schönsten Stücke der Cello-Literatur. Paul Torteliers Meisterschaft und seine einzigartige Interpretation machen diese Aufnahme zu einem wahren Juwel für jeden Klassikliebhaber.