Robert Schumann, geboren am 8. Juni 1810 in Zwickau, ist eine der faszinierendsten Figuren der Romantik. Seine Musik, geprägt von tiefen Emotionen und einer einzigartigen Klangsprache, hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Das Album "Schumann: Davidsbündlertänzer; Fantasie, Op. 7" bietet eine reiche Auswahl aus Schumanns Klavierwerk, aufgenommen von einem renommierten Künstler.
Die "Davidsbündlertänze", Op. 6, sind eine Sammlung von 18 kurzen Klavierstücken, die Schumann 1837 komponierte. Jedes Stück trägt einen charakteristischen Titel, der die Stimmung und den Ausdruck des Stücks beschreibt. Von lebhaft und energisch bis zart und singend, diese Tänze zeigen Schumanns Meisterschaft in der Darstellung verschiedener Stimmungen und Charaktere.
Die "Fantasie in C", Op. 17, ist ein weiteres Meisterwerk von Schumann. Diese dreisätzige Komposition, die Schumann 1836 schrieb, ist bekannt für ihre leidenschaftliche Ausdruckskraft und ihre technische Virtuosität. Sie gilt als eine der bedeutendsten Klavierkompositionen des 19. Jahrhunderts.
Abgerundet wird das Album durch "Träumerei" aus den "Kinderszenen", Op. 15. Dieses berühmte Stück, das Schumann 1838 komponierte, ist ein wunderschönes Beispiel für Schumanns Fähigkeit, tiefste Emotionen in der Musik auszudrücken.
Das Album, veröffentlicht am 1. Januar 2010 von Decca Music Group Ltd., bietet eine Gesamtspielzeit von etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Tiefe und Vielfalt von Schumanns Klavierwerk zu entdecken und zu genießen.