Marc-André Hamelins Interpretation der Klavierkonzerte von Dmitri Schostakowitsch und Rodion Schtschedrin ist eine faszinierende Reise durch die Welt der klassischen Musik. Auf diesem Album, veröffentlicht am 1. November 2003 unter dem Label Hyperion, präsentiert Hamelin seine virtuose Technik und tiefe musikalische Einsicht in zwei bedeutende Werke des 20. Jahrhunderts.
Das Album beginnt mit Schostakowitschs erstem Klavierkonzert, Op. 35, einem Werk, das durch seine einzigartige Kombination aus Klavier, Trompete und Streichern besticht. Hamelin meistert die komplexen und expressiven Passagen mit beeindruckender Präzision und Leidenschaft. Das zweite Klavierkonzert von Schostakowitsch, Op. 102, folgt mit seiner charakteristischen Melancholie und rhythmischen Vitalität, die Hamelin mit großer Sensibilität und technischer Brillanz zum Ausdruck bringt.
Abgerundet wird das Album durch Schtschedrins zweites Klavierkonzert, das in drei Sätze unterteilt ist: "Dialogues. Tempo rubato", "Improvisations. Allegro" und "Contrasts. Andante – Allegro". Hamelin zeigt hier seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die moderne klassische Musik.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 3 Minuten bietet dieses Album eine reiche und abwechslungsreiche Klangwelt, die sowohl Kenner als auch Neulinge der klassischen Musik begeistern wird. Marc-André Hamelins Interpretation ist eine Hommage an die Genialität der Komponisten und ein Zeugnis seines eigenen musikalischen Talents.