Piano Concerto in A Minor, Op. 16: I. Allegro molto moderatoEdvard Grieg, Stephen Kovacevich, BBC Symphony Orchestra, Sir Colin Davis
Piano Concerto in A Minor, Op. 16: II. AdagioEdvard Grieg, Stephen Kovacevich, BBC Symphony Orchestra, Sir Colin Davis
Piano Concerto in A Minor, Op. 16: III. Allegro moderato molto e marcatoEdvard Grieg, Stephen Kovacevich, BBC Symphony Orchestra, Sir Colin Davis
Symphony No. 5 in E-Flat Major, Op. 82: I. Tempo molto moderato – Largamente – Allegro moderato – PrestoJean Sibelius, Sir Colin Davis, Boston Symphony Orchestra
Symphony No. 5 in E-Flat Major, Op. 82: II. Andante mosso, quasi allegrettoJean Sibelius, Boston Symphony Orchestra, Sir Colin Davis
Symphony No. 5 in E-Flat Major, Op. 82: III. Allegro molto – Misterioso – Un pochettino largamente – Largamente assaiJean Sibelius, Boston Symphony Orchestra, Sir Colin Davis
Symphony No. 94 in G Major, Hob. I:94 "Surprise": I. Adagio – Vivace assaiJoseph Haydn, Royal Concertgebouw Orchestra, Sir Colin Davis
Symphony No. 94 in G Major, Hob. I:94 "Surprise": II. AndanteJoseph Haydn, Royal Concertgebouw Orchestra, Sir Colin Davis
Symphony No. 94 in G Major, Hob. I:94 "Surprise": III. Menuetto – Trio. Allegro moltoJoseph Haydn, Royal Concertgebouw Orchestra, Sir Colin Davis
Symphony No. 94 in G Major, Hob. I:94 "Surprise": IV. Finale. Allegro di moltoJoseph Haydn, Royal Concertgebouw Orchestra, Sir Colin Davis
Symphony No. 3 in E-Flat Major, Op. 55, "Eroica": 1. Allegro con brioLudwig van Beethoven, Staatskapelle Dresden, Sir Colin Davis
Symphony No. 3 in E-Flat Major, Op. 55, "Eroica": 2. Marcia funèbre (Adagio assai)Ludwig van Beethoven, Staatskapelle Dresden, Sir Colin Davis
Symphony No. 3 in E-Flat Major, Op. 55, "Eroica": 3. Scherzo (Allegro vivace)Ludwig van Beethoven, Staatskapelle Dresden, Sir Colin Davis
Symphony No. 3 in E-Flat Major, Op. 55, "Eroica": 4. Finale (Allegro molto)Ludwig van Beethoven, Staatskapelle Dresden, Sir Colin Davis
Le nozze di Figaro, K. 492: OvertureWolfgang Amadeus Mozart, BBC Symphony Orchestra, Sir Colin Davis
Così fan tutte: OvertureWolfgang Amadeus Mozart, Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden, Sir Colin Davis
Die Zauberflöte, K. 620: OvertureWolfgang Amadeus Mozart, Staatskapelle Dresden, Sir Colin Davis
Peter Grimes, Op. 33 / Act 1: Interlude II: The StormBenjamin Britten, Elizabeth Bainbridge, Patricia Payne, Jonathan Summers, John Dobson, Teresa Cahill, Anne Pashley, Chorus of the Royal Opera House, Covent Garden, Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden, Sir Colin Davis
Peter Grimes, Op. 33 / Act 2: Interlude III: Sunday morning by the beachBenjamin Britten, Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden, Sir Colin Davis
Peter Grimes, Op. 33 / Act 2: Interlude IV: PassacagliaBenjamin Britten, Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden, Sir Colin Davis
Symphonie fantastique, H. 48: I. Rêveries – PassionsHector Berlioz, Royal Concertgebouw Orchestra, Sir Colin Davis
Symphonie fantastique, H. 48: II. Un bal. ValseHector Berlioz, Royal Concertgebouw Orchestra, Sir Colin Davis
Symphonie fantastique, H. 48: III. Scène aux champsHector Berlioz, Royal Concertgebouw Orchestra, Sir Colin Davis
Symphonie fantastique, H. 48: IV. Marche au suppliceHector Berlioz, Royal Concertgebouw Orchestra, Sir Colin Davis
Symphonie fantastique, H. 48: V. Songe d'une nuit du SabbatHector Berlioz, Royal Concertgebouw Orchestra, Sir Colin Davis
Sir Colin Davis war ein renommierter englischer Dirigent, der durch seine vielseitigen Interpretationen und tiefen Einsichten in die klassische Musikwelt bekannt wurde. Mit einem Schwerpunkt auf Oper, klassischer Musik und orchestralen Werken, einschließlich des Requiem, brachte Davis eine einzigartige Leidenschaft und Präzision auf die Bühne. Seine Fähigkeit, die Emotionen und die Tiefe der Kompositionen zu erfassen, machte seine Aufführungen zu unvergesslichen Erlebnissen für jeden Musikliebhaber. Davis' Vermächtnis lebt in seinen Aufnahmen und Auftritten weiter, die weiterhin ein breites Publikum begeistern und inspirieren.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Sir Colin Davis präsentiert mit "Sir Colin Davis: The Icon" ein beeindruckendes Album, das eine breite Palette klassischer Meisterwerke umfasst. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 2013 unter dem Label Decca (UMO), bietet eine faszinierende Sammlung von Stücken aus den Genres Oper, Klassik, Requiem und Orchester.
Das Album beginnt mit Edvard Griegs Klavierkonzert in a-Moll, Op. 16, gefolgt von Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5 in Es-Dur, Op. 82, und der berühmten Sinfonie Nr. 94 in G-Dur, "Surprise" von Joseph Haydn. Ein Highlight ist auch Beethovens Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, Op. 55, "Eroica", die für ihre tiefgründige und kraftvolle Musik bekannt ist.
Opernliebhaber werden die Ouvertüren aus Mozarts "Le nozze di Figaro", "Così fan tutte" und "Die Zauberflöte" schätzen. Zudem enthält das Album Auszüge aus Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes", darunter das dramatische "Interlude II: The Storm" und das ergreifende "Interlude IV: Passacaglia".
Hector Berlioz' "Symphonie fantastique" rundet das Album ab, mit ihren fünf bewegenden Sätzen, die eine Reise durch die Leidenschaften und Träume des Komponisten darstellen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 3 Stunden und 44 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und bereichernde Hörerfahrung. Sir Colin Davis, ein renommierter Dirigent, bringt seine außergewöhnliche Interpretation und sein tiefes Verständnis der klassischen Musik zu diesem Album, das sowohl für Kenner als auch für Neulinge in der Welt der klassischen Musik ein Genuss ist.