Norma Winstone präsentiert mit "Somewhere Called Home" ein faszinierendes Jazzalbum, das 1987 auf ECM Records erschien. Die britische Sängerin und Lyrikerin zeigt hier ihre einzigartige Fähigkeit, Jazzstandards auf ihr emotionales Kern zu reduzieren und ihnen durch ihre eigenen Texte eine persönliche Note zu verleihen. Aufgenommen im Juli 1986, vereint das Album neun Tracks, die eine Gesamtspielzeit von etwa 47 Minuten bieten.
Die Zusammenarbeit mit den herausragenden Jazzmusikern John Taylor und Tony Coe macht dieses Album zu einem Meisterwerk des vocal jazz. Winstone's Stimme, die für ihre Klarheit und Ausdruckskraft bekannt ist, führt den Zuhörer durch eine Sammlung von Stücken, die von melancholisch bis hoffnungsvoll reichen. Von den poetischen Texten in "Café" bis zu den sanften Klängen von "Tea For Two" bietet das Album eine vielfältige Palette von Stimmungen und Emotionen.
"Somewhere Called Home" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis von Winstones kreativer Vision und ihrem Talent, Jazzstandards neu zu interpretieren. Die Kombination aus ihrer einzigartigen Stimme, den eingängigen Melodien und den tiefgründigen Texten macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück in der Sammlung jedes Jazzliebhabers.