"Soppin' The Gravy" ist das Debütalbum des außergewöhnlichen Musikers Mark O'Connor, das 1981 unter dem Label Rounder Records veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von nur 32 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber kraftvolle Sammlung von Stücken, die die Genres Bluegrass und Newgrass verschmelzen. Mark O'Connor, bekannt für seine virtuose Geigentechnik und innovative Herangehensweise, präsentiert hier eine Reihe von traditionellen und eigenen Kompositionen, die die Essenz der amerikanischen Volksmusik einfangen.
Das Album beginnt mit dem titelgebenden Track "Soppin' The Gravy", einem mitreißenden Stück, das sofort die Stimmung setzt. Es folgt eine Reihe von Walzern, Polkas und Reels, darunter Klassiker wie "Misty Moonlight Waltz" und "Calgary Polka (Gaudette Polka)", die O'Connors technische Brillanz und seine Fähigkeit, traditionelle Melodien mit modernem Flair zu verbinden, unter Beweis stellen. Besonders hervorzuheben ist das Medley "Speed The Plow / The Maid Behind The Bar (Judy's Reel) / Teetotaler's Reel (Temperance Reel Or The Devil In Georgia)", das die Vielfalt und Energie des Albums perfekt einfängt.
"Soppin' The Gravy" ist nicht nur ein Album, das die Traditionen der Bluegrass-Musik ehrt, sondern auch ein Zeugnis für Mark O'Connors einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, das Genre zu erweitern. Die Kombination aus traditionellen Instrumenten und O'Connors innovativem Spiel macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück in der Sammlung jedes Musikliebhabers.