Friedemann Eichhorn präsentiert mit "Souvenir d'Amerique" ein faszinierendes Kammermusikalbum, das am 6. November 2012 unter dem Label Oehms Classics veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 19 Minuten bietet das Album eine vielfältige Sammlung von Stücken, die von klassischen Arrangements bis zu modernen Interpretationen reichen.
Eichhorn, ein vielseitiger Violinist, zeigt seine technische Brillanz und künstlerische Tiefe in dieser Sammlung, die Werke von George Gershwin, Camille Saint-Saëns, Felix Mendelssohn Bartholdy, Ernest Bloch und John Williams umfasst. Besonders hervorzuheben sind die Arrangements von Jasha Heifetz, die Eichhorns virtuose Fähigkeiten unterstreichen.
Das Album beginnt mit Auszügen aus Gershwins "Porgy and Bess", darunter "It Ain't Necessarily So" und "Bess, You Is My Woman Now", die in Heifetz' Arrangements eine frische und dynamische Interpretation erfahren. Eichhorns Spiel ist präzise und ausdrucksstark, was die emotionale Tiefe dieser Stücke hervorhebt.
Ein weiteres Highlight ist die "Carmen Fantasie", eine virtuose Showpiece, die Eichhorns technische Meisterschaft demonstriert. Ebenfalls beeindruckend ist die Interpretation von "Schindler's List: Theme", eine melancholische und berührende Darstellung von John Williams' ikonischem Thema.
Das Album bietet auch eine Reihe von weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Stücken, wie "Much Ado about Nothing" von Mendelssohn Bartholdy und "Baal Shem" von Bloch. Eichhorns Interpretation dieser Werke ist sowohl respektvoll als auch innovativ, was eine frische Perspektive auf klassische Stücke bietet.
"Souvenir d'Amerique" ist ein Album, das sowohl für klassische Musikliebhaber als auch für diejenigen, die die Violine in all ihren Facetten entdecken möchten, ein Genuss sein wird. Friedemann Eichhorn beweist mit dieser Sammlung seine Fähigkeit, eine breite Palette von Stilen und Emotionen zu meistern, was ihn zu einem der vielseitigsten und talentiertesten Geiger seiner Generation macht.