Max Richter, der innovative Komponist, der für seine einzigartige Verschmelzung von neoklassischen, minimalistischen und ambienten Klängen bekannt ist, präsentiert mit "Taboo" ein faszinierendes Album, das am 15. September 2017 unter dem renommierten Label Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 44 Minuten bietet "Taboo" eine intensive und atmosphärische Hörerfahrung, die den Zuhörer in eine Welt aus tiefen Emotionen und klanglichen Nuancen entführt.
Das Album umfasst elf Hauptstücke, darunter markante Titel wie "The Inexorable Advance of Mr. Delaney", "Song of the Dead" und "Nocturnal", die Richters charakteristischen Stil und seine Fähigkeit, komplexe Gefühle durch Musik auszudrücken, unter Beweis stellen. Jedes Stück ist sorgfältig komponiert und bietet eine einzigartige Klanglandschaft, die von melancholisch bis hin zu hoffnungsvoll reicht.
"Taboo" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die menschliche Erfahrung, die Themen wie Verlust, Erinnerung und die Komplexität des Lebens erkundet. Richters Verwendung von Streichern, Klavier und elektronischen Elementen schafft eine vielschichtige Klangwelt, die den Zuhörer in ihren Bann zieht. Die Bonus-Tracks "Taboo Lament (Antimatter Fellini Waltz)" und "Celesta Taboo Lament (Title Edit)" ergänzen das Album und bieten zusätzliche Einblicke in Richters kreativen Prozess.
Für Fans von neoklassischer Musik und denen, die nach einer tiefgründigen und berührenden Hörerfahrung suchen, ist "Taboo" ein Album, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Max Richters einzigartige Herangehensweise an die Komposition und seine Fähigkeit, Emotionen durch Musik zu vermitteln, machen "Taboo" zu einem herausragenden Werk in seinem beeindruckenden Œuvre.