Chris Barber, eine Legende der Jazz- und Swing-Szene, präsentiert mit "Take Me Back to New Orleans" ein Album, das die Essenz des traditionellen Jazz und Ragtime einfängt. Die 2011 veröffentlichte Sammlung ist ein wahres Fest für die Ohren, mit einer Spielzeit von über einer Stunde und 54 Minuten, die von der unnachahmlichen Energie und dem Charme der Big Band und Swing Musik durchdrungen ist.
Das Album beginnt mit einer Hommage an New Orleans, der Wiege des Jazz, und führt den Hörer durch eine Reihe von Klassikern und Originalkompositionen. Tracks wie "Bourbon Street Parade" und "South Rampart Street Parade" bringen die lebhafte Atmosphäre der Straßen von New Orleans in dein Wohnzimmer. Barber's virtuose Trombone-Spiel und die präzise Arbeit seiner Band sind auf jedem Stück deutlich zu hören.
"Take Me Back to New Orleans" ist nicht nur eine Sammlung von Liedern, sondern eine Reise durch die Geschichte des Jazz. Von den rauen Klängen des Ragtime bis hin zu den eleganten Melodien des Swing bietet das Album eine breite Palette von Stilen und Einflüssen. Besonders hervorzuheben sind Stücke wie "Mood Indigo" und "Wild-Cat-Blues", die die Band in ihrer ganzen Pracht zeigen.
Chris Barber, der bereits in den 1950er Jahren mit seiner Band die Skiffle-Bewegung in Großbritannien prägte, beweist auch auf diesem Album sein außergewöhnliches Talent und seine tiefe Verbundenheit mit der Musik von New Orleans. "Take Me Back to New Orleans" ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern wird. Es ist eine Hommage an eine der größten Musikstädte der Welt und ein Zeugnis von Chris Barbers unermüdlichem Engagement für die Bewahrung und Weitergabe des Jazz-Erbes.