Billy Braggs drittes Album "Talking with the Taxman About Poetry" ist ein kraftvolles Werk, das 1986 veröffentlicht wurde und eine beeindruckende Mischung aus Alt-Country, Anti-Folk, Folk-Punk, Singer-Songwriter und Americana bietet. Mit einer Laufzeit von einer Stunde und neun Minuten präsentiert Bragg eine vielfältige Sammlung von 22 Songs, die von politischen und sozialen Themen inspiriert sind.
Produziert von John Porter und Kenny Jones, zeigt das Album Braggs einzigartige Fähigkeit, komplexe Themen in eingängige und fesselnde Melodien zu verpacken. Die Zusammenarbeit mit prominenten Gästen wie Johnny Marr und Kirsty MacColl auf dem Eröffnungstrack "Greetings to the New Brunette" verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension.
Von den energiegeladenen Klängen von "Train Train" bis zu den nachdenklichen Tönen von "The Passion" deckt Bragg eine breite Palette von Stimmungen und Themen ab. Songs wie "There Is Power in a Union" und "Help Save the Youth of America" spiegeln seine politischen Überzeugungen wider, während Tracks wie "Honey, I'm a Big Boy Now" und "The Warmest Room" persönlichere Einblicke bieten.
Mit seiner charakteristischen lyrischen Tiefe und seinem unverkennbaren Stil hat Billy Bragg mit "Talking with the Taxman About Poetry" ein Album geschaffen, das sowohl musikalisch als auch thematisch beeindruckt. Es ist ein zeitloses Werk, das die Essenz von Braggs Musik und seine Fähigkeit, bedeutungsvolle Botschaften in fesselnde Songs zu verpacken, perfekt einfängt.