"Tarantos" von Leo Brouwer ist ein faszinierendes Album, das eine beeindruckende Sammlung von Stücken aus verschiedenen Jahrzehnten präsentiert. Der kubanische Gitarrist und Komponist Leo Brouwer, ein Meister seines Fachs, zeigt hier seine Vielseitigkeit und sein außergewöhnliches Talent. Die Stücke auf diesem Album, veröffentlicht am 1. Januar 2001 unter dem Label Passerus, spannen einen Bogen von 1954 bis 1999 und bieten eine reiche Palette an musikalischen Einflüssen und Stilen.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und drei Minuten ist "Tarantos" eine musikalische Reise durch Brouwers Schaffen. Das Album beginnt mit dem titelgebenden Stück "Tarantos" aus dem Jahr 1974 und führt den Hörer durch eine Vielzahl von Kompositionen, darunter "Paisaje Cubano Con Tristeza" und "Canticum" aus den Jahren 1996 bzw. 1968. Besonders hervorzuheben sind die drei Teile der "Suite No 2" aus dem Jahr 1954, die Brouwers frühes Genie zeigen, sowie die eindrucksvollen Stücke aus dem "Decameron Negro" von 1981.
Brouwers Musik ist bekannt für ihre technische Brillanz und ihre tiefen emotionalen Schichten. "Tarantos" ist kein Ausnahmealbum. Jedes Stück ist eine Meisterleistung der Gitarrenkomposition, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint. Die Stücke sind sorgfältig ausgewählt und bieten eine umfassende Übersicht über Brouwers künstlerische Entwicklung und seinen einzigartigen Stil.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Fan von klassischer Gitarrenmusik und ein wertvolles Dokument für alle, die die Entwicklung eines der bedeutendsten Gitarristen und Komponisten des 20. Jahrhunderts verfolgen möchten.