John Tavener präsentiert mit "Tavener: Eis Thanaton & Theophany" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der minimalistischen und choralen Musik erkundet. Dieses Album, veröffentlicht am 1. März 1996 unter dem Label Chandos, bietet eine tiefgründige und meditative Hörerfahrung, die den Zuhörer in eine Welt der Stille und Kontemplation entführt.
Die drei Teile von "Eis Thanaton" - "To this shrine of the first Christians", "Ask me not. Never search the inexpressible mystery of death" und "Wait! Do not forsake your grieving son" - sind eine Hommage an die frühen Christen und ihre spirituellen Überzeugungen. Die Texte, die von einem Sohn und einer Mutter gesprochen werden, werfen Fragen über den Tod und das Leben nach dem Tod auf und schaffen eine Atmosphäre der Reflexion und Ehrfurcht. Der vierte Teil, "Theophany", rundet das Album ab und führt den Hörer in eine Welt der göttlichen Erscheinung und spirituellen Erleuchtung.
Mit einer Gesamtlaufzeit von 67 Minuten bietet dieses Album eine intensive und ergreifende Hörerfahrung, die den Hörer in die Welt von John Tavener und seiner einzigartigen musikalischen Vision eintauchen lässt. Die Kombination aus minimalistischen Klängen und choralen Gesängen schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnlichkeit, die den Hörer in eine Welt der Stille und Kontemplation entführt.