Die Entführung aus dem Serail, K. 384: Wer ein Liebchen hat gefundenWolfgang Amadeus Mozart, Gottlob Frick, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Die Entführung aus dem Serail, K. 384: O, wie will ich triumphierenWolfgang Amadeus Mozart, Gottlob Frick, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Le nozze di Figaro, K. 492: Süße Rache, ja, süße Rache (Sung in German)Wolfgang Amadeus Mozart, Gottlob Frick, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Die Zauberflöte, K. 620: O Isis und OsirisWolfgang Amadeus Mozart, Gottlob Frick, Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Die Zauberflöte, K. 620: In diesen heilgen HallenWolfgang Amadeus Mozart, Gottlob Frick, Berliner Symphoniker, Arthur Grüber
Die Zauberflöte, K. 620: Die Strahlen der SonneWolfgang Amadeus Mozart, Gottlob Frick, Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Don Giovanni, K. 527: Don Giovanni a cenar teco m'invitasti (Live)Wolfgang Amadeus Mozart, Cesare Siepi, Fernando Corena, Gottlob Frick, Vienna State Opera Chorus, Wiener Philharmoniker, Dimitri Mitropoulos
Il barbiere di Siviglia (Sung in German): Die Verleumdung, sie ist ein LüftchenGioachino Rossini, Gottlob Frick, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Il barbiere di Siviglia (Sung in German): Einen Doktor meinesgleichenGioachino Rossini, Gottlob Frick, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Der Wildschütz: Fünftausend TalerAlbert Lortzing, Gottlob Frick, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Zar und Zimmermann: O sancta justizia, ich möchte rasenAlbert Lortzing, Gottlob Frick, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Zar und Zimmermann: Den hohen Herrscher würdig zu empfangen - Heil sei dem TagAlbert Lortzing, Gottlob Frick, Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Die lustigen Weiber von Windsor: Als Büblein klein an der Mutter BrustOtto Nicolai, Gottlob Frick, Ernst Krukowsky, Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Der Barbier von Bagdad: Ergreift den Alten - Heil diesem Haus, denn du trast ein, Salam aleikumPeter Cornelius, Gottlob Frick, Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Philharmoniker, Otto Matzerath
La Juive: Wenn ewger Hass (Sung in German)Jacques Fromentel Halévy, Gottlob Frick, Berliner Symphoniker, Wilhelm Schüchter
Die Kluge: O hätt ich meiner Tochter nur geglaubtCarl Orff, Gottlob Frick, Staatskapelle Dresden, Kurt Striegler
Die Zaubergeige: Ach, lieber Herr gebt mir um GotteslohnWerner Egk, Gottlob Frick, Marcel Cordes, Orchester der Bayerischen Staatsoper
Tandaradei: Ich bin der Henker, ich hab ein Schwert (Live)Hans-Hendrik Wehding, Gottlob Frick, Staatskapelle Dresden
Die Meistersinger von Nürnberg, WWV 96: Das schöne Fest, JohannistagRichard Wagner, Gottlob Frick, Horst Wilhelm, Ferdinand Frantz, Gustav Neidlinger, Benno Kusche, Chor der Deutschen Oper Berlin, Chor der Deutschen Staatsoper Berlin, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berliner Philharmoniker, Rudolf Kempe
Götterdämmerung, WWV 86D: Hier sitz ich zur WachtRichard Wagner, Gottlob Frick, Orchester Der Deutschen Staatsoper Berlin, Franz Konwitschny
Götterdämmerung, WWV 86D: Hoiho! Ihr Gibichsmannen, machet euch aufRichard Wagner, Gottlob Frick, Chor der Deutschen Staatsoper Berlin, Orchester Der Deutschen Staatsoper Berlin, Franz Konwitschny
Der fliegende Holländer, WWV 63: Mögest du, mein Kind, den fremden Mann willkommen heißen!Richard Wagner, Gottlob Frick, Orchester Der Deutschen Staatsoper Berlin, Franz Konwitschny
Don Carlos (Sung in German): Sie hat mich nie geliebtGiuseppe Verdi, Gottlob Frick, Berlin Symphonic Orchestra, Horst Stein
Don Carlos (Sung in German): Der GroßinquisitorGiuseppe Verdi, Gottlob Frick, Karl-Ernst Mercker, Kurt Böhme, Berlin Symphonic Orchestra, Horst Stein
Don Carlos (Sung in German): Noch ward Spanien nie durch Ketzerei entweihtGiuseppe Verdi, Gottlob Frick, Kurt Böhme, Berlin Symphonic Orchestra, Horst Stein
Don Carlos (Sung in German): Zu Hilfe! O helft mir, SireGiuseppe Verdi, Gottlob Frick, Hildegard Hillebrecht, Hertha Töpper, Marcel Cordes, Berlin Symphonic Orchestra, Horst Stein
Don Carlos (Sung in German): Verflucht sei der Argwohn!Giuseppe Verdi, Gottlob Frick, Hertha Töpper, Marcel Cordes, Hildegard Hillebrecht, Berlin Symphonic Orchestra, Horst Stein
Don Carlos (Sung in German): O hört! Erbarmt euch meiner und hört mein GeständnisGiuseppe Verdi, Hertha Töpper, Hildegard Hillebrecht, Berlin Symphonic Orchestra, Horst Stein
Don Carlos (Sung in German): Ah! Nie werde ich meine Königin wiedersehen - Verhängnisvoll war das GeschenkGiuseppe Verdi, Hertha Töpper, Berlin Symphonic Orchestra, Horst Stein
Die Sizilianische Vesper (Sung in German): O Heimat - O mein PalermoGiuseppe Verdi, Gottlob Frick, Berliner Philharmoniker, Otto Matzerath
Simon Boccanegra (Sung in German): Leb wohl, leb wohl auf ewig, Palast der VäterGiuseppe Verdi, Gottlob Frick, Chor der Deutschen Oper Berlin, Berliner Philharmoniker, Otto Matzerath
Eugene Onegin, Op. 24, TH 5 (Sung in German): Ein jeder kennt die Lieb auf ErdenPyotr Ilyich Tchaikovsky, Gottlob Frick, Berlin Symphonic Orchestra, Wilhelm Schlüchter
Die Schöpfung, Hob. XXI:2, Pt. 2: No. 22, Nun scheint im vollen GlanzeJoseph Haydn, Gottlob Frick, Berliner Philharmoniker, Karl Forster
Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Pt. 1 "Der Frühling": No. 4, Schon eilet froh der AckermannJoseph Haydn, Gottlob Frick, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berlin Symphonic Orchestra, Karl Forster
Schäfers Sonntagslied, Op. 23 No. 1Conradin Kreutzer, Gottlob Frick, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berlin Symphonic Orchestra, Karl Forster
WaldandachtFranz Abt, Gottlob Frick, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berlin Symphonic Orchestra, Karl Forster
Abschied hat der Tag genommenVictor Nessler, Gottlob Frick, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berlin Symphonic Orchestra, Karl Forster
Es war ein König in ThuleFriedrich Zeller, Gottlob Frick, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Berlin Symphonic Orchestra, Karl Forster
Das dumme Herz: Das Herz ist nur ein UhrwerkCarl Michael Ziehrer, Gottlob Frick, Berlin Symphonic Orchestra, Werner Eisbrenner
Auf dem Iselberge steh ichJosef Gotzen, Gottlob Frick, Berlin Symphonic Orchestra, Werner Eisbrenner
In der Waldschenke: Wo lind des Waldes Lüfte wehnRudolf Simon, Gottlob Frick, Simon Krapp Orchester, Simon Krapp
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die beeindruckende Stimme von Gottlob Frick, einem der bedeutendsten Bassisten des 20. Jahrhunderts, auf diesem umfassenden Porträtalbum "The Blackest Bass". Mit einer Laufzeit von über drei Stunden und 56 Minuten bietet dieses Album eine faszinierende Reise durch eine Vielzahl von Opern- und klassischen Werken, die Fricks außergewöhnliche stimmliche Fähigkeiten und sein breites Repertoire unter Beweis stellen.
Das Album umfasst eine Sammlung von Arien und Liedern aus bekannten Opern wie Mozarts "Die Entführung aus dem Serail", "Le nozze di Figaro", "Don Giovanni" und "Die Zauberflöte", sowie aus Werken von Wagner, Verdi, Tschaikowski und anderen. Fricks Interpretation dieser Stücke zeigt seine technische Meisterschaft und seine Fähigkeit, tiefe emotionale Tiefe und Ausdruckskraft in jede Note zu bringen.
Neben den Opernarien finden Sie auch eine Auswahl an Liedern und Balladen, die Fricks Vielseitigkeit als Sänger weiter unterstreichen. Von romantischen Melodien bis hin zu dramatischen Balladen bietet dieses Album eine breite Palette an musikalischen Stilen und Stimmungen.
Gottlob Frick, geboren 1912 in Bayern, war ein deutscher Opernsänger (Bass) und Gesangspädagoge. Er studierte Gesang bei Paul Bender und Julius Knies an der Akademie der Tonkunst in München. Nach ersten Engagements an kleineren Bühnen debütierte er 1936 an der Staatsoper Stuttgart. 1939 wurde er an die Bayerische Staatsoper engagiert, wo er bis 1944 blieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis 1959 festes Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Ab 1950 trat er regelmäßig bei den Salzburger Festspielen auf. 1959 wurde er Professor an der Hochschule für Musik und Theater München, wo er bis 1977 lehrte. Er starb 1994 in München.
Dieses Album, veröffentlicht am 17. Mai 2019 unter dem Label Profil, ist eine Hommage an das Erbe von Gottlob Frick und bietet sowohl Neulingen als auch langjährigen Fans die Möglichkeit, seine außergewöhnliche Stimme und sein musikalisches Talent zu erleben. Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Musik und lassen Sie sich von der kraftvollen und ausdrucksstarken Stimme von Gottlob Frick verzaubern.
Über uns Gottlob Frick
Gottlob Frick, der als "König der Bässe" und "Mann mit der schwarzen Bassstimme" bekannt wurde, war eine der bedeutendsten deutschen Sängerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Geboren 1906 in Ölbronn, begann seine Karriere 1927 an der Stuttgarter Staatsoper und führte ihn weltweit auf die größten Opernbühnen. Besonders als Wagner-Interpret feierte er große Erfolge und war ab 1953 ständiger Gast an der Wiener und Bayerischen Staatsoper. Mit über 500 Vorstellungen in Wien und Auftritten bei den Bayreuther Festspielen sowie sein Debüt 1962 an der New Yorker Met, prägte Frick die Nachkriegszeit der Opernwelt. Seine beeindruckende Stimme und seine markanten Interpretationen machten ihn zu einer unvergesslichen Figur in der klassischen Musik. Frick verstarb 1994 in Mühlacker, hinterließ aber ein bleibendes Erbe, das bis heute gewürdigt wird.