Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Stanley Clarke, der legendäre Bassist und Komponist, präsentiert mit "The Clarke/Duke Project II" ein faszinierendes Album, das 1983 unter dem Label Epic veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein Meisterwerk, das die Genres Jazz Fusion, Jazz Funk, Smooth Jazz und Jazz vereint und damit eine einzigartige Klanglandschaft schafft.
Mit einer Spielzeit von 38 Minuten bietet "The Clarke/Duke Project II" eine Sammlung von neun Tracks, die von energiegeladenen Stücken wie "Put It On The Line" und "Heroes" bis hin zu eingängigen Melodien wie "Try Me Baby" und "Every Reason To Smile" reichen. Jeder Track zeigt Clarke's virtuose Fähigkeiten am Bass und seine Fähigkeit, komplexe Rhythmen und harmonische Strukturen zu schaffen.
Das Album beginnt mit dem Titelstück "Put It On The Line", das sofort mit einem mitreißenden Bassriff und einem fesselnden Groove überzeugt. "Heroes" folgt mit einem kraftvollen, jazzigen Sound, während "Try Me Baby" eine eingängige Melodie und einen funkigen Beat bietet. "Every Reason To Smile" ist eine weitere Perle, die mit ihrem eingängigen Refrain und ihrem rhythmischen Bassspiel besticht.
"Great Danes" und "The Good Times" zeigen Clarke's Fähigkeit, komplexe, jazzige Arrangements zu schaffen, während "You're Gonna Love It" und "Trip You In Love" mit ihrem funkigen Sound und ihren eingängigen Melodien überzeugen. Das Album endet mit "Atlanta", einem Stück, das Clarke's virtuose Fähigkeiten am Bass und seine Fähigkeit, komplexe Rhythmen und harmonische Strukturen zu schaffen, perfekt zusammenfasst.
"The Clarke/Duke Project II" ist ein Album, das jeden Jazz- und Funkliebhaber begeistern wird. Es ist eine Hommage an die musikalische Brillanz von Stanley Clarke und ein Beweis für seine Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und neue Klangwelten zu erschaffen.