Paul Hillier präsentiert mit "The Cries of London" ein faszinierendes Album, das eine einzigartige Mischung aus verschiedenen musikalischen Stilen und Epochen bietet. Die Aufnahme, die am 13. Juni 2006 unter dem Label Harmonia Mundi veröffentlicht wurde, umfasst eine beeindruckende Sammlung von 12 Stücken, die sich über eine Stunde und vier Minuten erstrecken.
Das Album spannt einen weiten Bogen von mittelalterlicher Musik bis hin zu modernen, avantgardistischen Klängen. Hillier, ein renommierter Chordirigent und Komponist, zeigt hier seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für verschiedene musikalische Traditionen. Die Stücke reichen von traditionellen gregorianischen Gesängen und mittelalterlichen Fantasien bis hin zu minimalistischen und avantgardistischen Kompositionen.
Besonders hervorzuheben sind die "Cries of London"-Stücke, die traditionelle Londoner Straßenrufe in musikalischer Form darstellen. Diese Stücke bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Kultur des historischen Londons. Auch die "Verse Pastorals" und "The Three Ravens" sind besondere Highlights, die durch ihre poetischen Texte und melodischen Strukturen überzeugen.
Paul Hillier gelingt es, mit "The Cries of London" ein Album zu schaffen, das sowohl musikalisch als auch kulturell tiefgründig ist. Die Aufnahmen sind von hoher Qualität und bieten eine reiche Klangpalette, die den Hörer in verschiedene musikalische Welten entführt. Dieses Album ist ein Muss für alle, die sich für Chormusik, mittelalterliche und moderne Kompositionen interessieren.