"Die Wurzeln des Dubstep" von Mad Professor ist ein faszinierendes Album, das 2011 unter dem Label Ariwa Sounds Ltd. veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 45 Minuten bietet dieses Album eine einzigartige Mischung aus Dub, Reggae, Roots Reggae und sogar Electrocumbia. Mad Professor, bekannt für seine innovativen und experimentellen Ansätze, knüpft hier an den damaligen Trend des UK-Dancefloor-Stils an und verleiht ihm seinen unverwechselbaren Dub- und Reggae-Touch.
Das Album umfasst zwölf Tracks, darunter "Jail House Dub", "Slave Catcher", "Inverted Minds" und "Tribal Ground", die eine breite Palette an Klängen und Stimmungen präsentieren. Von tiefen, resonanten Basslines bis hin zu hypnotischen Rhythmen und atmosphärischen Sounds bietet "Die Wurzeln des Dubstep" eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung. Mad Professor zeigt einmal mehr seine Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und neue Wege in der Dub- und Reggae-Musik zu beschreiten.
Die Produktion des Albums ist von hoher Qualität, verfügbar in 16-Bit/44.1 kHz Stereo, und bietet eine klare und präzise Klangwelt. Mad Professor arbeitet hier mit einer Vielzahl von Einflüssen und Techniken, die seine langjährige Erfahrung und sein tiefes Verständnis für die Genres unterstreichen. Ob als Solo-Künstler oder in Zusammenarbeit mit anderen talentierten Musikern, Mad Professor bleibt ein Pionier und Innovator in der Welt der Dub- und Reggae-Musik.
"Die Wurzeln des Dubstep" ist nicht nur ein Album, das die Grenzen der Musik erweitert, sondern auch ein Zeugnis für die kreativen und experimentellen Ansätze von Mad Professor. Es ist ein Muss für alle, die die Vielfalt und Tiefe der Dub- und Reggae-Musik schätzen und entdecken möchten.