Charlie Byrd präsentiert mit "The Washington Guitar Quintet" ein faszinierendes Album, das 1992 unter dem Label Concord Records veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 58 Minuten bietet dieses Album eine reiche Sammlung von Stücken, die die Genres Bossa Nova, brasilianischer Jazz, Latin Jazz, Jazz und Cool Jazz umfassen. Byrd, ein Meister der Gitarre, zeigt seine Vielseitigkeit und Meisterschaft in jedem Track, von der lebhaften "Sarambeque" bis zur melancholischen "Tears".
Das Album beginnt mit "Sarambeque", einem Stück, das die rhythmische Komplexität und die harmonische Tiefe von Bossa Nova einfängt. "Españoleta De Camara" und "Concierto De Aranjuez / Spain" zeigen Byrds Fähigkeit, klassische spanische Melodien mit jazzigen Improvisationen zu verbinden. "Django" und "Nuages" sind Hommagen an den legendären Django Reinhardt und bieten einen Einblick in Byrds Bewunderung für die europäischen Jazztraditionen.
"Correnteza" und "Derradeira Primavera" bringen die brasilianische Atmosphäre in den Vordergrund, während "El Noy De La Mare" und "Ashokan Farewell" eine ruhige, reflektierende Stimmung schaffen. Byrds Interpretation von "Easy To Love" und "Speak Low" zeigt seine Fähigkeit, Standards mit frischem Charme und Eleganz neu zu interpretieren. "Cavatina", ein bekanntes Stück aus dem Film "Der Clou", rundet das Album mit einer berührenden Ballade ab.
"The Washington Guitar Quintet" ist ein Album, das die Vielfalt und Tiefe von Charlie Byrds Musikalität zeigt. Es ist eine Sammlung von Stücken, die sowohl Jazzliebhaber als auch Neulinge gleichermaßen begeistern werden. Byrds virtuose Gitarrenarbeit und sein einzigartiger Stil machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Teil jeder Jazzsammlung.