"The Weirdness" ist das vierte Studioalbum der legendären amerikanischen Proto-Punk-Band The Stooges, geführt von der ikonischen Figur Iggy Pop. Nach einer langen Pause von 34 Jahren seit ihrem letzten Album "Raw Power" aus dem Jahr 1973, kehrten The Stooges mit diesem Album im März 2007 zurück. Es markiert auch das letzte Album mit dem verstorbenen Gitarristen Ron Asheton, der 2009 starb.
Das Album, veröffentlicht unter Virgin Records, besteht aus 12 kraftvollen und rohen Tracks, die die typische ungeschliffene Energie und den rebellischen Geist der Band einfangen. Mit einer Spielzeit von 40 Minuten bietet "The Weirdness" eine kompakte, aber intensive Reise durch die Welt des Punk und Garage Rock.
Die Band, die 1969 ihr Debütalbum veröffentlichte, hat mit "The Weirdness" bewiesen, dass sie auch nach Jahrzehnten noch in der Lage sind, ihre einzigartige und provokative Musik zu schaffen. Das Album enthält Songs wie "Trollin'", "You Can't Have Friends" und "The End Of Christianity", die die charakteristische Direktheit und den unkonventionellen Stil von Iggy Pop und The Stooges widerspiegeln.
"Die Stooges sind die Band, die dumme Leute hassen, weil sie sie zwingt, sich selbst so zu sehen, wie sie wirklich sind. Jeder Song seziert das Leben, wie wir es alle kennen, und verspotten uns, um unser dummes Dasein zu betrachten und möglicherweise die Fäden zu durchtrennen, die uns kontrollieren", wie es in einem Zitat heißt.
Mit "The Weirdness" haben The Stooges ein Album geschaffen, das ihre musikalischen Wurzeln ehrt und gleichzeitig ihre Fähigkeit unter Beweis stellt, auch nach Jahrzehnten noch relevant zu bleiben. Es ist ein Album, das die Essenz des Punk und Garage Rock einfängt und die Hörer dazu einlädt, die rohe und ungeschliffene Energie der Band zu erleben.