Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
McCoy Tyners Album "Things Ain’t What They Used To Be" ist ein faszinierendes Live-Album, das 1989 unter dem Label Blue Note Records veröffentlicht wurde. Dieses Album bietet eine einzigartige Sammlung von Solo-Performances des legendären Pianisten McCoy Tyner, ergänzt durch Duette mit dem Gitarristen John Scofield und dem Tenorsaxophonisten George Adams. Die Aufnahmen stammen aus dem Merkin Hall in New York City und zeigen Tyners virtuose Spielweise und seine tiefgreifende musikalische Ausdruckskraft.
Das Album umfasst eine Mischung aus Jazz-Standards und eigenen Kompositionen, die von Tyners charakteristischem harmonischen Stil und seiner kraftvollen Improvisation geprägt sind. Mit Titeln wie "Naima", "Lush Life" und "My One And Only Love" bietet das Album eine reiche Palette an musikalischen Stilen, die von Hard Bop über Cool Jazz bis hin zu Free Jazz reichen. Die Live-Aufnahmen fangen die Energie und die Intimität der Konzerte ein, was das Album zu einem besonderen Erlebnis für Jazzliebhaber macht.
McCoy Tyner, einer der einflussreichsten Pianisten des Jazz, zeigt auf diesem Album seine Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen mit emotionaler Tiefe zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit George Adams und John Scofield adds additional layers of depth and dynamism to the performances, making this album a testament to Tyner's enduring legacy in the world of jazz.