Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Fred Hersch präsentiert mit "Thirteen Ways" ein faszinierendes Jazz-Album, das am 1. Januar 1997 über GM Recordings veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 72 Minuten bietet das Album eine vielfältige Sammlung von Stücken, die von der Poesie von Wallace Stevens inspiriert sind, bis hin zu eigenen Kompositionen und Standards.
Hersch, bekannt für seinen einzigartigen pianistischen Stil und seine tiefgründige musikalische Ausdruckskraft, zeigt auf diesem Album seine Vielseitigkeit und sein Talent. Die Tracks reichen von der melancholischen "Brunheiras" bis hin zur energiegeladenen "Swamp Thing", und bieten eine breite Palette an Stimmungen und Emotionen.
Besonders hervorzuheben sind Stücke wie "Thirteen Ways", inspiriert von Wallace Stevens' Gedicht "Thirteen Ways of Looking at a Blackbird", und "Speak Low", ein Jazz-Standard, der von Herschs einfühlsamer Interpretation profitiert. Auch "Mr. Jelly Lord", eine Hommage an den legendären Jelly Roll Morton, zeigt Herschs Respekt und Bewunderung für die Jazz-Geschichte.
"Thirteen Ways" ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge in die Welt von Fred Herschs einzigartigem musikalischen Universum einlädt. Es ist eine Reise durch verschiedene Stile und Stimmungen, die die ganze Bandbreite von Herschs Talent zeigt.