Thomas Arne, ein bedeutender englischer Komponist des 18. Jahrhunderts, präsentiert auf seinem Album "Thomas Arne: Sonatas and Songs" eine faszinierende Sammlung von Werken, die sowohl seine instrumentalen als auch seine vokalen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Album, veröffentlicht am 10. September 2015 unter dem Label Heritage Records, bietet eine einzigartige Mischung aus Barockmusik und minimalistischer Techno-Elementen, die eine Brücke zwischen historischen und modernen Klängen schlägt.
Die CD beginnt mit der Trio Sonata in A Major, Op. 3 No. 1, einer mehrsätzigen Komposition, die von ruhigen, kontemplativen Passagen bis hin zu lebhaften, energiegeladenen Stücken reicht. Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Tempi und Stimmungen, die Arne meisterhaft in dieser Sonate einfängt. Anschließend folgen Auszüge aus "The Tempest", einer Vertonung von Shakespeares gleichnamigem Stück, die durch ihre poetische und expressive Qualität besticht.
Das Album setzt sich fort mit der Trio Sonata in E-Flat Major, Op. 3 No. 3, die ebenfalls durch ihre Vielseitigkeit und technische Brillanz überzeugt. Die Harpsichord Sonata No. 5 in B-Flat Major rundet die instrumentale Seite des Albums ab und zeigt Arnes Fähigkeit, auch auf diesem Instrument virtuose und ausdrucksstarke Stücke zu komponieren.
Abgerundet wird das Album durch die Cantata No. 5, "The Morning", eine vokalinstrumentale Komposition, die die Schönheit des Morgens in Musik und Text einfängt. Die Gesangspartien sind von einer besonderen Zartheit und Klarheit, die perfekt zu den begleitenden Instrumenten passen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 43 Minuten bietet "Thomas Arne: Sonatas and Songs" eine kompakte, aber dennoch vielfältige Auswahl aus dem Schaffen dieses vielseitigen Komponisten. Es ist ein Album, das sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch solche, die offen für experimentelle Klänge sind, begeistern wird.