Entdecken Sie die tiefe spirituelle und historische Bedeutung der Musik von Thomas Müntzer mit dem Album "Deutsche Evangelische Messe & Deutsches Kirchenamt". Diese Sammlung, veröffentlicht am 20. März 2025 unter dem Label CPO, bietet eine einzigartige Einblicke in die religiöse Musik des 16. Jahrhunderts. Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 16 Minuten präsentiert das Album eine Vielzahl von liturgischen und hymnischen Stücken, die von Thomas Müntzer komponiert wurden.
Die Tracklist umfasst eine Reihe von traditionellen und innovativen Werken, darunter "Introitus und Psalm", "Kyrie", "Gloria", "Alleluja", "Credo", "Offertorium", "Sanctus", "Pater noster & Pax", "Agnus Dei", "Benedicamus", "Das Inuitatorium", "Ich byn der ich bin", "Ich war entschlummet vnd war entschlaffen", "Do vergangen war der sabbath", "Christ ist erstanden", "Das Tedeum laudamus", "Der engel des herren kam hernydder", "Vnd nempt war ein groß erdbidem", "Die wechter des grabes", "Sein anblick war wie der blitz", "Do hat geantwort der engel", "Do ißrael außgieng von egypten", "Hymnus: Der heylgen leben", "Auff das Magnificat", "Magnificat", "Benedicamus", "Das Vidi aquam", "Hymnus: Do der künig des preysses" und "Antiphona: Also heylig ist der tag".
Thomas Müntzer, ein bedeutender Theologe und Reformator der Reformation, bringt in dieser Sammlung seine tiefen Glaubensüberzeugungen und seine musikalische Begabung zusammen. Die Werke auf diesem Album sind nicht nur historische Dokumente, sondern auch Ausdruck einer lebendigen spirituellen Tradition. Tauchen Sie ein in die Welt von Thomas Müntzer und entdecken Sie die Schönheit und Tiefe seiner Musik.