"Traurig in Sevilla" ist das Debütalbum des deutschen Singer-Songwriters Wenzel, das am 1. Januar 1998 über das Label Buschfunk veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 55 Minuten bietet das Album eine Sammlung von 13 melancholischen und nachdenklichen Liedern, die von Wenzels einzigartigem Stil und seiner poetischen Lyrik geprägt sind.
Das Album beginnt mit dem Titelstück "Traurig in Sevilla" und führt den Hörer durch eine Reihe von Songs, die von Liebe, Verlust und der Suche nach Bedeutung handeln. Lieder wie "Brief vom Land (April)" und "September" zeigen Wenzels Fähigkeit, alltägliche Erfahrungen in berührende musikalische Erzählungen zu verwandeln. "Leningrad" und "Tegel" sind Beispiele für seine Fähigkeit, historische und persönliche Themen zu verbinden und dabei eine tiefe emotionale Resonanz zu erzeugen.
Wenzels Musik ist eine Mischung aus akustischen Klängen und einfühlsamen Melodien, die seine Texte perfekt unterstützen. "Traurig in Sevilla" ist ein Album, das sowohl für Fans von Singer-Songwriter-Musik als auch für diejenigen, die nach tiefgründigen und reflektierenden Liedern suchen, ein wahres Juwel ist. Es ist ein Werk, das die Zeit überdauert und weiterhin diejenigen anspricht, die die Schönheit in der Melancholie finden.