Joaquín Turina, ein bedeutender spanischer Komponist des frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Turina: Klaviermusik, Vol. 13" eine faszinierende Sammlung seiner Kammerwerke, die am 12. Januar 2018 von Naxos veröffentlicht wurde. Dieses Album bietet eine reiche Palette an Stücken, die Turinas einzigartigen Stil und seine tiefe Verbundenheit mit der spanischen Musiktradition widerspiegeln.
Die Sammlung beginnt mit der "Sonata Pintoresca" Op. 24, inspiriert von den malerischen Landschaften von Sanlúcar de Barrameda. Diese Sonate ist in vier bewegende Sätze unterteilt, die jeweils verschiedene Aspekte des Ortes einfangen: "En la Torre del Castillo", "Siluetas de la Calzada", "La Playa" und "Los Pescadores en Bajo de Guía". Jeder Satz ist eine musikalische Reise, die die Atmosphäre und die Schönheit dieser spanischen Stadt einfängt.
Weiterhin enthält das Album "El Poema Infinito" Op. 77, ein Werk, das Turinas lyrische und poetische Seite zeigt. Die "Ofrenda" Op. 85 folgt mit drei Sätzen, die jeweils unterschiedliche Stimmungen und Tempi erkunden: "Estrofa Ia. Lento. Vivo", "Estrofa IIa. Andante" und "Estrofa IIa. Andantino quasi moderato".
Das Album schließt mit zwei unvollendeten Stücken aus "Los Siete Dolores de la Virgen María": "Estampa Ia. Profecía de Simeón" und "Estampa IIa. La Huida de Egipto". Diese Werke bieten einen Einblick in Turinas späte Schaffensperiode und seine Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanz in seiner Musik zu erzeugen.
Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und zwei Minuten ist dieses Album eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber der klassischen Musik, insbesondere für diejenigen, die die reiche Tradition der spanischen Klaviermusik schätzen. Joaquín Turinas "Turina: Klaviermusik, Vol. 13" ist ein Zeugnis seines Genies und seiner bleibenden Bedeutung in der Musikwelt.