Barney Kessel, eine Legende des Jazz, präsentiert mit "Two Way Conversation" ein Album, das die Essenz verschiedener Jazz-Stile einfängt. Veröffentlicht am 1. Januar 2004 unter Universal Music AB, bietet dieses Album eine faszinierende Mischung aus Cool Jazz, Bebop, Jazz und Hard Bop. Mit einer Spielzeit von 44 Minuten und einer Auswahl von neun Tracks, darunter zwei alternative Takes, zeigt Kessel seine virtuose Fähigkeit und sein tiefes Verständnis für diese Genres.
Die Tracks reichen von klassischen Stücken wie "Summertime" und "Alone Again (Naturally)" bis hin zu originellen Kompositionen wie "Two Way Conversation" und "Walkin' And Talkin'". Kessel's einzigartige Spielweise, ob mit Plektrum oder Daumen, ist auf jedem Track deutlich zu hören und macht dieses Album zu einem wahren Schatz für Jazz-Enthusiasten.
Barney Kessel, der durch einen Film 1956 auf den Jazz aufmerksam wurde, hat im Laufe seiner Karriere mit Größen wie Benny Goodman, Buddy Rich und Lester Young zusammengearbeitet. Sein Einfluss auf die Jazz-Geschichte ist unbestritten, und "Two Way Conversation" ist ein weiteres Zeugnis seines kreativen Genies.
Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Jazz-Stücken, sondern auch ein Einblick in die Entwicklung und Vielfalt des Jazz. Es ist eine Hommage an die Tradition und gleichzeitig ein Beweis für Kessels innovative Herangehensweise. Für jeden, der die Tiefe und Vielfalt des Jazz schätzt, ist "Two Way Conversation" ein Muss.