Julian Lloyd Webbers Album "Unexpected Songs" ist eine faszinierende Reise durch eine vielfältige Sammlung klassischer Stücke, veröffentlicht im Jahr 2006 unter dem Label Warner Classics. Mit einer Gesamtspielzeit von 58 Minuten präsentiert der renommierte Cellist eine einzigartige Mischung aus bekannten Melodien und weniger bekannten Juwelen, die sowohl das Herz als auch den Geist ansprechen.
Das Album beginnt mit dem irischen Volkslied "Star of County Down" und führt durch eine Reihe von Stücken, die von verschiedenen Komponisten wie Astor Piazzolla, Frédéric Chopin, Edward Elgar, Nikolai Rimsky-Korsakov und Gabriel Fauré stammen. Jedes Stück wurde sorgfältig ausgewählt und arrangiert, um die Vielseitigkeit und den Ausdruck des Cellos zu zeigen, gespielt auf dem berühmten "Barjansky Stradivarius"-Cello.
Besonders hervorzuheben sind die Arrangements für Cello und Klavier, die die Tiefe und den Reichtum der Musik hervorheben. Stücke wie "Oblivion" von Astor Piazzolla und "Prelude No. 4 in E Minor" von Frédéric Chopin zeigen Lloyd Webbers technische Brillanz und seine Fähigkeit, tiefe emotionale Resonanz zu erzeugen.
Das Album enthält auch einige weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Stücke wie "Koyal" und "African Crib Carol", die eine frische und unerwartete Perspektive bieten. Mit "Unexpected Songs" zeigt Julian Lloyd Webber nicht nur seine virtuose Spielweise, sondern auch seine Fähigkeit, eine Verbindung zwischen verschiedenen musikalischen Welten herzustellen und eine Sammlung zu schaffen, die sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist.