Edgar Varèses Album "Varèse: Amériques; Arcana; Déserts; Ionisation" ist ein Meisterwerk der avantgardistischen und experimentellen Musik, das am 1. Januar 2001 von Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtspielzeit von 68 Minuten bietet dieses Album eine faszinierende Reise durch die innovativen Klänge und revolutionären Kompositionen von Varèse.
Die vier Hauptwerke des Albums, "Amériques", "Arcana", "Déserts" und "Ionisation", zeigen Varèses einzigartige Fähigkeit, neue Klangwelten zu erschaffen und die Grenzen der traditionellen Musik zu erweitern. "Amériques", das erste Stück des Albums, ist ein monumentales Werk, das von den Klängen und Rhythmen der amerikanischen Ureinwohner inspiriert wurde. "Arcana" ist eine komplexe und vielschichtige Komposition, die die Geheimnisse des Universums erkundet. "Déserts" ist ein vierteiliges Werk, das von den Weiten und Stille der Wüste inspiriert wurde und mit Interpolationen von organisierten Klängen bereichert wird. "Ionisation", das letzte Stück des Albums, ist ein revolutionäres Werk für Percussion-Ensemble, das die Möglichkeiten der rhythmischen Musik erweitert.
Varèse, ein Pionier der elektronischen Musik und ein Visionär seines Fachs, hat mit diesem Album ein zeitloses Werk geschaffen, das bis heute die Musikwelt beeinflusst. Die Aufnahmen des Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Pierre Boulez sind von höchster Qualität und bieten eine faszinierende Interpretation dieser komplexen und anspruchsvollen Werke.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Musikliebhaber, der die Grenzen der traditionellen Musik erweitern und die innovativen Klänge von Edgar Varèse entdecken möchte.