"Varèse" ist ein faszinierendes Album des avantgardistischen Komponisten Edgard Varèse, veröffentlicht am 1. Januar 1961 unter dem Label BNF Collection. Mit einer Spielzeit von 37 Minuten bietet dieses Album eine Sammlung von sechs Werken, die Varèses innovative und experimentelle Herangehensweise an die Musik perfekt einfangen. Die Stücke reichen von rein instrumentalen Kompositionen bis hin zu elektronischen Klanglandschaften, was Varèses Pioniergeist im Bereich der elektronischen und Computermusik unterstreicht.
Das Album beginnt mit "Ionisation", einem Stück für Schlagzeug, das durch seine rhythmische Komplexität und die Verwendung ungewöhnlicher Percussion-Instrumente besticht. "Density 21.5" für Solo-Flute zeigt Varèses Fähigkeit, aus einem einzigen Instrument eine faszinierende Klangwelt zu erschaffen. "Intégrales" und "Hyperprism" für Bläser und Schlagzeug sind Beispiele für Varèses experimentellen Umgang mit Orchestrierung und Klangfarben. "Octandre", eine Komposition für kleines Orchester, ist in drei Teile unterteilt und bietet eine vielfältige Palette an Klängen und Stimmungen. Abschließend präsentiert "Poème électronique" eine elektronische Klangcollage, die Varèses Vision von der Zukunft der Musik widerspiegelt.
Edgard Varèse, obwohl kein Amerikaner, gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Komponisten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten, darunter auch das bekannte Stück "Déserts", zeigen seinen Einfluss auf die moderne Musik und seine Pionierarbeit im Bereich der elektronischen Musik. Dieses Album ist ein Muss für alle, die sich für experimentelle und avantgardistische Musik interessieren und die innovative Kraft von Edgard Varèse erleben möchten.