Pēteris Vasks, geboren am 16. April 1946, ist einer der international bekanntesten lettischen Komponisten und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der akademischen Musik des späten 20. Jahrhunderts. Seine Werke, geprägt von Minimalismus und Oper, haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht. Vasks, der die Musik als die erhabenste aller Künste betrachtet, schafft es, in seinen Kompositionen die göttliche Dimension zu berühren. Seine erste Sinfonie "Balsis" (Stimmen) aus den 1990er Jahren markierte den Beginn seines internationalen Durchbruchs. Neben seiner musikalischen Karriere lebt Vasks seit 2000 mit seiner Frau, der Regisseurin Dzinтра Geka, in einem Haus, das er von seiner Großtante Natālija geerbt hat. Vasks' Musik ist nicht nur eine Reise in die Klänge, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den ewigen Themen des Lebens.