Buscemi präsentiert mit "Vertov, l'uomo con la macchina da presa" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen des Acid Jazz und Nu Jazz erkundet. Das Album, erschienen am 2. Februar 2010 unter dem Label Prova Records, bietet eine einzigartige Mischung aus jazzigen Klängen und modernen Einflüssen, die den Hörer in eine Welt voller rhythmischer Komplexität und melodischer Eleganz entführt.
Mit einer Spielzeit von einer Stunde und neun Minuten präsentiert Buscemi eine Sammlung von 18 Tracks, die von der Ouvertüre bis zur "Corsa in avanti" eine dynamische Reise durch verschiedene Stimmungen und Sounds bieten. Jeder Track ist eine Hommage an die Kunst des Filmemachens, inspiriert von den Werken des berühmten sowjetischen Regisseurs Dziga Vertov.
Die Tracks wie "L'uomo sulla cinepresa" und "La macchina da presa mobile" zeigen Buscemis Fähigkeit, jazzige Improvisation mit elektronischen Elementen zu verbinden, während Stücke wie "Il risveglio" und "Il lavoro" eine tiefere, reflektierende Atmosphäre schaffen. "La bellezza" und "Il ballo" bringen eine lebendige, tanzbare Energie in die Sammlung, die perfekt die Vielfalt und Tiefe von Buscemis musikalischem Schaffen zeigt.
"Vertov, l'uomo con la macchina da presa" ist nicht nur ein Album, sondern ein musikalisches Meisterwerk, das die Grenzen der Genres sprengt und den Hörer in eine Welt voller Kreativität und Innovation entführt. Buscemi beweist mit diesem Album seine Fähigkeit, traditionelle Jazz-Elemente mit modernen Einflüssen zu verbinden und thereby eine einzigartige und fesselnde Hörerfahrung zu schaffen.