Kim Myhr präsentiert mit "Vesper" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen des Avantgarde- und Experimentellen erkundet. Die sechs Tracks des Albums, veröffentlicht am 17. April 2020 unter dem Label Hubro, bieten eine immersive Klanglandschaft, die den Hörer in eine Welt voller Nuancen und unerwarteter Klänge entführt. Mit einer Gesamtspielzeit von 56 Minuten lädt Myhr dazu ein, die subtilen Schichten und komplexen Texturen seiner Kompositionen zu erkunden.
"Vesper" beginnt mit "I caught a glimpse of the sea through the leafy boughs of the pines", einem Stück, das mit sanften Klängen und atmosphärischen Elementen den Ton angibt. Es folgt "We seemed to grow more and more pensive, but in fact we were less and less", das durch seine minimalistische Herangehensweise und die feine Balance zwischen Stille und Klang beeindruckt. Der dritte Track, "No walls, no ceiling, no windows", setzt diese Reise fort und zeigt Myhrs Fähigkeit, mit Klängen zu experimentieren und dabei eine tiefe emotionale Resonanz zu erzeugen.
Kim Myhr, bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Musik, beweist auch auf "Vesper" sein Talent, neue Klangwelten zu erschaffen. Das Album ist ein Beweis für seine Fähigkeit, traditionelle Instrumente und experimentelle Techniken zu verbinden und dabei eine einzigartige und fesselnde Klanglandschaft zu schaffen. "Vesper" ist nicht nur ein Album, sondern eine Einladung, die Welt der experimentellen Musik zu erkunden und die Grenzen des Möglichen zu erweitern.