"Visiting Paris" von James Moody ist ein faszinierendes Jazzalbum, das am 14. Dezember 2009 unter dem Label Wnts veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 56 Minuten bietet dieses Album eine reiche Sammlung von 20 Titeln, die sich durch die Genres Hard Bop, Bebop und Jazz bewegen. James Moody, ein renommierter Saxophonist und Flötist, präsentiert hier seine virtuose Spielweise und sein tiefes Verständnis für diese Jazzstile.
Das Album beginnt mit dem sanften "Lover Come Back to Me" und führt die Hörer durch eine Reihe von Klassikern wie "Les feuilles mortes", "This Is Always" und "September Serenade". Moody's einzigartige Zusammenarbeit mit dem europäischen Combo des späten Art Farmers ist in diesen Stücken deutlich spürbar. Besonders hervorzuheben sind auch die Titel "Bootsie", "That's My Desire" und "Deep Purple", die Moodys Vielseitigkeit und sein Talent für die Interpretation verschiedener Jazzstandards zeigen.
"Visiting Paris" ist nicht nur eine Hommage an die Stadt der Liebe, sondern auch eine Hommage an Moodys reiche musikalische Karriere. Seine Zusammenarbeit mit anderen Jazzgrößen wie Pat Martino, Freddy Cole und Issac Delgado verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension. Die Aufnahmen, die teilweise in den WDR-Studios in Köln, Deutschland, stattfanden, zeigen Moodys Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu integrieren und zu einem einzigartigen Klang zu verschmelzen.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazzliebhaber, der die Kunst von James Moody schätzen und die Vielfalt des Jazz in all seinen Facetten erleben möchte.