Maria Reining, geboren am 7. August 1903 in Wien und verstorben am 11. März 1991 in Deggendorf, war eine herausragende österreichische Sopranistin und Kammersängerin, deren Karriere die Welt der Oper bereicherte. Nach einem anfänglichen Studium der Architektur und einer Tätigkeit als Bankangestellte entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Gesang und begann 1928 ihr Gesangsstudium an der Wiener Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst. Ihr Debüt gab sie 1930 oder 1931 am Wiener Bürgertheater und eroberte schnell die Bühnen der Welt mit ihrer lyrischen Sopranstimme.
Maria Reining war bekannt für ihre vielseitigen Rollen in Opern von Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauss, Richard Wagner, Franz Lehár, Richard Strauss und Franz von Suppé. Ihr Repertoire umfasste berühmte Werke wie "Aida", "Arabella", "Ariadne auf Naxos", "Boccaccio", "Boris Godunow", "Carmen" und viele mehr. Besonders hervorzuheben ist ihre Darstellung der Feldmarschallin Fürstin Werdenberg in der Oper "Arabella", die sie in der Staatsoper Wien verkörperte.
Ihre Karriere als Kammersängerin führte sie zu internationalen Anerkennung und machte sie zu einer der bedeutendsten Sopranistinnen ihrer Zeit. Maria Reining hinterließ ein beeindruckendes Erbe in der Welt der klassischen Musik und bleibt eine inspirierende Figur für Sängerinnen und Musikliebhaber weltweit.