Michel Plasson präsentiert mit "Wagner: Das Liebesmahl der Apostel" ein faszinierendes Album, das die Vielfalt und Tiefe von Richard Wagners Kompositionen eindrucksvoll zur Geltung bringt. Dieses Album, veröffentlicht im Jahr 2003 unter dem Label EMI Classics, bietet eine beeindruckende Sammlung von sechs Werken, die die Bandbreite von Wagners Genie zeigen.
Die Aufnahme beginnt mit der kraftvollen "Eine Faust-Ouvertüre", gefolgt vom ergreifenden "Festgesang: Der Tag erscheint, für Männerchor und Blechbläser WWV 68 B". Plasson und die Dresdner Philharmonie setzen mit diesen Stücken einen hohen Maßstab für den Rest des Albums. Besonders hervorzuheben ist das "Siegfried-Idyll", eine liebevolle Hommage an Wagners Sohn Siegfried, die mit ihrer zarten Melodik und emotionalen Tiefe besticht.
Ein weiteres Highlight ist die "Trauersinfonie für Blasorchester nach Motiven aus 'Euryanthe' von Carl Maria von Weber", die eine beeindruckende Interpretation von Wagners Fähigkeit zeigt, verschiedene musikalische Einflüsse zu vereinen. Das Album gipfelt in "Das Liebesmahl der Apostel", einer biblischen Szene für Männerchor und großes Orchester, die die Zuschauer in eine Welt der Spiritualität und Erhabenheit entführt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 14 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Michel Plasson, ein renommierter Dirigent und Pianist, bringt seine außergewöhnliche musikalische Expertise ein, um diese Werke mit Präzision und Leidenschaft zu interpretieren. "Wagner: Das Liebesmahl der Apostel" ist nicht nur ein Muss für Wagner-Enthusiasten, sondern auch ein wertvolles Stück für jeden Klassikliebhaber, der die Schönheit und Komplexität von Wagners Musik schätzen weiß.