Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
"Was kommt danach" ist das zweite Album des norwegischen Gitarristen Terje Rypdal, das 1974 auf dem renommierten deutschen Label ECM Records veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 40 Minuten ist es ein beeindruckendes Werk, das die Genres Jazz Fusion und Free Jazz verbindet. Rypdal, bekannt für seinen innovativen Ansatz und seinen einzigartigen Sound, präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Mischung aus experimentellen Klängen und melodischer Tiefe.
Das Album umfasst sechs Tracks, darunter "Bend It", "Yearning" und den Titeltrack "What Comes After". Rypdal wird auf diesem Album von talentierten Musikern wie Erik Nord Larsen an Oboe und Horn unterstützt, was dem Album eine besondere texturale Tiefe verleiht. Die Zusammenarbeit mit Jan Erik Kongshaug, einem erfahrenen Recording Engineer, sorgt für eine herausragende Klangqualität.
"Was kommt danach" ist ein Album, das die Grenzen des Jazz erweitert und den Hörer in eine Welt voller kreativer Freiheit und musikalischer Entdeckungen entführt. Es ist ein Zeugnis von Rypdals Fähigkeit, traditionelle Jazz-Elemente mit modernen Einflüssen zu verschmelzen und dabei einen unverwechselbaren Sound zu schaffen. Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazz-Fusion- und Free-Jazz-Enthusiasten und ein wertvolles Stück der musikalischen Geschichte.