"Was Wir Leben Für" ist ein faszinierendes Album des Bassisten Lisle Ellis, das 1996 auf dem renommierten Label Black Saint Records veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein kraftvolles Beispiel für Free Jazz und Avantgarde-Musik, die die Grenzen des traditionellen Jazz sprengt. Mit einer Spielzeit von 54 Minuten bietet das Album sieben Tracks, die von Ellis' einzigartigem Spiel auf dem E-Bass geprägt sind.
Das Album entstand in Zusammenarbeit mit verschiedenen Musikern, darunter der legendäre Saxophonist Larry Ochs und der Schlagzeuger Donald Robinson. Jeder Track wurde mit einem zusätzlichen Musiker eingespielt, was dem Album eine besondere Vielfalt und Tiefe verleiht. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Trompeter Wadada Leo Smith, die dem Album eine zusätzliche Dimension verleiht.
Lisle Ellis, der auch in der San Francisco Bay Area Free Jazz Szene aktiv ist, zeigt auf diesem Album sein kraftvolles und präzises Spiel, das oft mit dem von Jimmy Garrison verglichen wird. Seine gelegentliche Verwendung von Elektronik auf dem E-Bass gibt dem Album einen modernen und experimentellen Touch.
"Was Wir Leben Für" ist ein Album, das sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Liebhaber avantgardistischer Musik ein absolutes Highlight darstellt. Es ist ein Muss für jeden, der die experimentelle und freie Seite des Jazz erkunden möchte.