David Linx präsentiert mit "Where Rivers Join" ein faszinierendes Album, das 1990 unter dem Label September veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist ein wahres Juwel für Fans von Vocal Jazz, Big Band und traditionellem Jazz. Mit einer Spielzeit von einer Stunde und fünf Minuten bietet das Album eine reichhaltige Sammlung von zwölf Tracks, die von sanften Balladen bis hin zu mitreißenden Big-Band-Arrangements reichen.
Die Tracks wie "You'd Be So Nice To Come Home To" und "Moon Over Paris" zeigen David Linx' beeindruckende stimmliche Bandbreite und seine Fähigkeit, klassische Jazz-Standards mit modernem Charme zu interpretieren. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit Viktor Lazlo in "Let Me Be The One", die dem Album eine besondere Note verleiht. Die instrumentale Begleitung ist von hoher Qualität, mit einer Big Band, die jede Nuance der Kompositionen einfängt und unterstreicht.
"Where Rivers Join" ist nicht nur ein Album, sondern eine Hommage an die reiche Tradition des Jazz, die durch David Linx' einzigartige Interpretation und seinen warmen, ausdrucksstarken Gesang neu belebt wird. Ob Sie ein langjähriger Jazz-Fan oder ein Neuling in der Welt des Vocal Jazz sind, dieses Album wird Sie mit seiner zeitlosen Eleganz und seinem musikalischen Reichtum begeistern.