Iggy Pop, der „Godfather of Punk“, ist eine lebende Legende der Musikszene. Geboren am 21. April 1947 als James Newell Osterberg Jr., prägte er als Frontmann der legendären Detroit-Band The Stooges den Proto-Punk und Glam Rock. Mit seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz und provokativen Art revolutionierte er die Musikwelt und inspirierte Generationen von Künstlern. Auch mit 75 Jahren zeigt Iggy Pop keine Anzeichen von Erschöpfung – seine Konzerte sind ein Beweis für seine ungebrochene Leidenschaft und Vitalität. Ob auf der Bühne oder in seinen Alben, Iggy Pop bleibt ein unermüdlicher Pionier, der stets neue Wege beschreitet und seine Fans mit seiner einzigartigen Energie begeistert.
1,719,507 Follower
Albumbeschreibung
2010 Easy Action2010 Easy Action
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
"Where the Faces Shine, Vol. 2 - The Official Live Experience 1982-1989" von Iggy Pop ist ein umfassendes Live-Album, das die energiegeladenen Auftritte des legendären Rockmusikers während der 1980er Jahre einfängt. Mit einer Laufzeit von über drei Stunden und zwanzig Minuten bietet dieses Album eine extensive Sammlung von Live-Aufnahmen, die zwischen 1982 und 1989 in verschiedenen Städten wie New York, Palo Alto und Edinburgh aufgenommen wurden.
Die Tracklist umfasst eine Mischung aus bekannten Hits und weniger bekannten Stücken, die Iggy Pops vielseitiges Repertoire zeigen. Von proto-punk bis glam rock spannt sich der musikalische Bogen dieses Albums, das die rohe Energie und die unverwechselbare Präsenz von Iggy Pop auf der Bühne einfängt. Highlights sind Live-Versionen von "Little Boxes", "Raw Power", "Search & Destroy" und "Nightclubbing", die die Essenz seiner Bühnenpräsenz einfangen.
Zusätzlich zu den Live-Aufnahmen enthält das Album auch einige Demos und Studioaufnahmen, die einen Einblick in Iggy Pops kreativen Prozess geben. Die Demos, aufgenommen mit Ric Ocasek in Boston 1983 und die Hancock Park Demos aus dem September 1985, zeigen die experimentelle Seite des Künstlers und bieten einen Blick hinter die Kulissen seiner Musikproduktion.
"Where the Faces Shine, Vol. 2" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Iggy Pops anhaltendem Einfluss und seiner Fähigkeit, das Publikum auch nach Jahrzehnten noch zu begeistern. Es ist ein Muss für jeden Fan von Iggy Pop und ein faszinierendes Dokument für alle, die die Entwicklung des Rockmusikers in den 1980er Jahren verfolgen möchten.